TASCAM MIXCAST 4 Podcast Mixer, Recorder, and USB Audio Interface

User Manual - Page 67

For MIXCAST 4.

PDF File Manual, 124 pages, Read Online | Download pdf file

MIXCAST 4 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
TASCAM Mixcast 4 – Bedienungsanleitung 67
DEUTSCH
Die Produktbestandteile und ihre Funktionen
Geräteoberseite
1 Tasten zum Stummschalten (MUTE)
Drücken Sie eine MUTE-Taste, um das Eingangssignal des
entsprechenden Kanals stummzuschalten.
2 Tasten zum Vorhören (SOLO)
Durch Drücken einer SOLO-Taste können Sie das Eingangs-
signal dieses Kanals über die Buchse PHONES 1 auf der
Rückseite oder die Buchse PHONES (TRRS) 1 auf der Vorder-
seite abhören. (Dies hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.)
3 Taste für Ansagen an die Podcast-Teilnehmer
(TALKBACK)
Drücken Sie diese Taste, um das über den ersten Mikrofon-
eingang (MIC INPUT 1) eingegebene Signal an den Buchsen
PHONES 2–4 auf der Rückseite des Geräts auszugeben.
(Dieses Signal wird bei der Aufnahme nicht aufgezeichnet.)
4 Aufnahmeanzeige
Während der Aufnahme leuchtet dieses Lämpchen stetig.
5 Regler für die Abhörlautstärke (MONITOR OUT)
Mit diesem Regler passen Sie den Pegel an den Buchsen
MONITOR OUT und LINE OUT auf der Rückseite des Geräts an.
6 Regler für Kopfhörerlautstärke (PHONES 1-4)
Nutzen Sie diese Regler, um die Lautstärke an den rück -
seitigen Kopfhörerausgängen PHONES 2–4 und am front-
seitigen Kopfhörerausgang (PHONES (TRRS) 1) anzupassen.
7 Taste zum Setzen einer Marke (MARK)
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, Aufnahme
oder Pause, um an der aktuellen Stelle eine Marke zu setzen.
8 Stopptaste (STOP)
Hiermit stoppen Sie die Aufnahme oder Wiedergabe.
9 Aufnahme-/Pausetaste (REC/PAUSE)
Mit dieser Taste starten Sie die Aufnahme. Drücken Sie
die Taste während der Aufnahme, um vorübergehend
anzuhalten.
0 Touchscreen
Auf diesem berührungsempfindlichen Bildschirm können
Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die Eingangs-
pegel kontrollieren und den aktuellen Status des Audio-
transports sehen. (Siehe „Der Touchscreen im Überblick“ auf
Seite 72.)
q Frontseitige 4-polige Miniklinkenbuchse (TRRS)
füreinen Kopfhörer oder ein Headset (PHONES 1)
(CTIA-Standard)
Hier können Sie ein Headset anschließen. (Siehe „Ein
Headset anschließen“ auf Seite 69.)
Im Menü können Sie festlegen, dass das Mikrofonsignal des
Headsets in Kanal 1 gelangt. (CTIA-Standard)
w Sound-Pads (SOUND PAD (1–8))
Mit diesen Tasten können Sie Effektsounds, Hintergrund-
musik und anderes Audiomaterial abspielen.
Nutzen Sie den TASCAM Podcast Editor, um das Audio-
material in das Gerät zu laden und zuzuweisen.
(Siehe TASCAM Podcast Editor im Überblick“ auf Seite 76
und „Die Sound-Pads im Überblick“ auf Seite 77.)
e Kanalfader
Hiermit passen Sie den Pegel des jeweiligen Kanals im
Summensignal an.
r Kanalanzeigen
Diese Anzeigen leuchten rot auf, wenn der entsprechende
Kanal übersteuert.
Loading ...
Loading ...
Loading ...