Bosch PFB2030/01 elctric underblanket

Operating Instructions - Page 6

For PFB2030/01.

PDF File Manual, 80 pages, Read Online | Download pdf file

PFB2030/01 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5
Dauerhafte Anwendung bei hoher Wärme-
einstellung kann zu Hautverbrennungen
führen.
Wärmeunterbett nur in trockenen Räumen
(nicht in Badzimmer o.ä.) verwenden.
Wärmeunterbett nicht unbeaufsichtigt
betreiben, vor Verlassen des Raumes
ausschalten.
Nicht auf einem verstellbaren Bett
gebrauchen.
Das Wärmeunterbett darf nicht eingeklemmt
oder zusammengeschoben werden.
Wärmeunterbett nicht knittern!
Wärmeunterbett niemals im feuchten oder
nassen Zustand benutzten, erst vollständig
trocknen lassen.
Nicht für Tiere verwenden.
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen
lassen.
Teile und Bedienelemente
Bild 1
1 Wärmeunterbett
2 Wärmeregler
3 Kontrolllampe
Allgemein
Das Wärmeunterbett kann von beiden Seiten
benutzt werden. Es wird jedoch empfohlen,
die gesteppte Baumwolloberfläche
(Oberseite) als Liegefläche zu benutzen.
Die Unterseite ist antirutschbeschichtet.
Das Wärmeunterbett ausschließlich glatt
ausgebreitet zwischen Matratze und
Bettlaken legen.
Niemals auf Personen legen.
Das Wärmeunterbett ist mit einer
Temperaturregelung ausgestattet.
Es heizt nur, wenn die
Umgebungstemperatur niedriger ist,
als die eingestellte Stufe am Wärmeregler.
Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
Benutzung
Bild 2 und 3
Durch Einstellen der Temperatur am Wärme-
regler wird das Wärmeunterbett eingeschaltet,
die Kontrolllampe leuchtet.
Stufe 0 = Aus
Stufe 1 = niedrigste Temperatur,
Dauerbetrieb
 Stufe 2 = mittlere Temperatur
 Stufe 3 = höchste Temperatur, Vorheizen
Dieses Wärmeunterbett kann Temperaturen
von über 37° C erreichen.
Zum Vorheizen oder kurzzeitigem Betrieb
die Stufe 3 benutzen, für längere Benutzung
(max. 90 Minuten möglich) auf Stufe 1 stellen.
Automatische Abschaltung
Das Wärmeunterbett schaltet nach
ca. 90 Minuten automatisch ab.
Die Kontrolllampe leuchtet weiter.
Um das Wärmeunterbett wieder
einzuschalten, den Wärmeregler zuerst auf „0“
und dann wieder auf die gewünschte
Temperaturstufe einstellen.
Reinigung und Aufbewahrung
Das Wärmeunterbett darf unter
Beachtung der dort angebrachten Pflege-
symbole mit einem milden Reinigungs-
mittel mit der Hand gewaschen werden.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Der Wärmeregler darf nicht nass werden.
Auf keinen Fall unter Wasser halten.
Feuchtigkeit beschädigt den Wärme-
regler.
Beim Trocknen die Leitung so anordnen,
dass sichergestellt ist, dass kein Wasser
in den Wärmeregler läuft.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel
verwenden. Diese können das
Wärmeunterbett beschädigen.
Wenn das Gerät eingelagert wird, soll es
abkühlen dürfen, bevor es gefaltet wird.
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
Gerätes aus unserem Hause BOSCH.
Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben,
das Ihnen viel Freude bereiten wird.
Stromschlag-Gefahr
Vor der Reinigung und
Aufbewahrung den Netzstecker
ziehen und abkühlen lassen!
Loading ...
Loading ...
Loading ...