Hoover HWCB 60D/1

Instructions Manual - Page 151

For HWCB 60D/1.

PDF File Manual, 160 pages, Read Online | Download pdf file

HWCB 60D/1 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
150
INSTALLATIONSANWEISUNG
Vor der Verwendung Ihres Weintemperierschranks
Entfernen Sie die Umverpackung und die Innenverpackung.
Vor dem Anschluss an die Stromquelle muss der Weintemperierschrank zwei (2) Stunden
aufrecht stehen. Auf diese Weise werden Störungen des hlsystems infolge der Handhabung
während des Transports vermieden.
Reinigen Sie die Außenflächen mit handwarmem Wasser und einem weichen Tuch.
Entsorgen Sie Ihr Gerät nur über einen autorisierten Abfallentsorger.
Installation Ihres Weintemperierschranks
Dieses Gerät ist für die freistehende Installation oder für den Einbau (vollständig integriert)
vorgesehen (siehe Aufkleber auf der Rückseite des Geräts).
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Wein- und Getränkelagerung bestimmt.
Stellen Sie den Weintemperierschrank auf einem Boden mit ausreichender Tragkraft r das
vollbeladene Gerät auf. Bringen Sie den Weintemperierschrank über den vorderen Stellfuß an
der Unterseite in die Waage.
Dieses Gerät enthält ein entflammbares Kältemittel. Beschädigen Sie also niemals die
Kühlleitungen während des Transports. Stellen Sie den Weintemperierschrank geschützt vor
direkter Sonneneinstrahlung und von Heizquellen entfernt auf (Ofen, Herd, Heizkörper usw.).
Direkte Sonneneinstrahlung kann die Akrylbeschichtung beschädigen und Heizquellen in der
Nähe tragen zu erhöhtem Energieverbrauch bei. Extrem kalte Temperaturen können ebenfalls
die Ursache dafür sein, dass das Gerät nicht richtig arbeitet.
Stellen Sie das Gerät nicht an feuchten Orten auf.
Verbinden Sie den Weintemperierschrank mit einer einzelnen, richtig geerdeten
Wandsteckdose. Schneiden Sie unter keinen Umständen den (dritten) Erdungsstift vom Stecker
ab: entfernen Sie ihn niemals! Wenden Sie sich mit Fragen zur Stromversorgung und/oder der
Erdung an einen qualifizierten Elektriker oder den autorisierten Kundendienst.
Achtung
Wein in verschlossenen Flaschen aufbewahren;
Schrank nicht überladen;
Tür nur öffnen, wenn es notwendig ist;
Einlegeböden nicht mit Alufolie oder anderem Material abdecken, das die Luftzirkulation
behindern könnte;
Sollte der Weintemperierschrank längere Zeit nicht benutzt werden, empfiehlt es sich, nach
einer sorgfältigen Reinigung die Tür einen Spalt offen zu lassen, damit die Luft im Inneren des
Gehäuses zirkulieren kann, und um eine mögliche Bildung von Kondenswasser, Schimmel oder
Gerüchen zu vermeiden.
Grenzwerte für die Raumtemperatur
Dieses Gerät ist für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen ausgelegt, die durch die auf dem
Typenschild angegebene Temperaturklasse angegeben sind.
- Subnormal (SN): „Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 10°C und 32°C ausgelegt“.
- Normal (N): „Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei einer Umgebungstemperatur zwischen
16°C und 32°C ausgelegt“.
- Subtropisch (ST): „Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 16°C und 38°C ausgelegt“.
Loading ...
Loading ...
Loading ...