Celestron 44131 Labs CB2000CF Compound Microscope

Celestron Labs CB2000CF Manual - Page 7

For 44131.

PDF File Manual, 16 pages, Read Online | Download pdf file

44131 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
UTILISATION DES FILTRES
Pour faire ressortir différents niveaux
de détails, essayez différentes couleurs
d’illumination. Pour modifier les couleurs,
ouvrez le porte-filtre située en dessous du
diaphragme (7) en le poussant dans le sens
inverse des aiguilles d’une montre. Installez
le filtre coloré dans le support puis fermez-
le. Il pourrait être nécessaire d’effectuer la
mise au point de nouveau.
ENTRETIEN, MAINTENANCE
ET GARANTIE
Votre accessoire Celestron Labs est un
instrument optique de précision et doit être
traité avec soin, en tout temps. Suivez ces
soins et suggestions d’entretien et votre
microscope n’aura besoin que de très peu
d’entretien tout au long de sa vie.
Lorsque vous avez terminé d’utiliser votre
microscope, enlever tout spécimen de la
platine.
• Fermer les interrupteurs des illuminateurs.
Éteindre le moniteur LCD — appuyer sur le
bouton on/off jusqu’à ce que vous voyez
apparaitre «Shutting Power Off».
• Débrancher le cordon d’alimentation.
Toujours placer la housse de plastique ou
housse de protection sur le microscope
lorsque vous ne l’utilisez pas ou lorsqu’il est
entreposé afin de le conserver propre.
Entreposer le microscope dans un endroit
propre et sec.
Faire attention si vous utilisez votre
microscope en plein soleil pour éviter
d’endommager le microscope ou vos yeux.
Lorsque vous déplacez le microscope, le
prendre par le «bras» avec une main et
non pas par le bouton de mise au point, le
moniteur LCD, etc. Ensuite, placer votre autre
main sous la base de soutien.
Nettoyer les surfaces extérieures (métal et
plastiques) avec un chiffon humide.
Toujours débrancher tous les cordons avant
de le nettoyer.
Pour nettoyer les surfaces optiques, utilisez
un séchoir à cheveux ou un pinceau de poils
de chameau.
Soufflez la poussière des surfaces optiques
avec une brosse en poil de chameau ou un
souffleur d’air.
Pour nettoyer les empreintes digitales des
surfaces optiques, utiliser un agent de
nettoyage de lentilles et un tissu optique
disponible dans la plupart des magasins de
photo et lors du nettoyage ne pas frotter
dans les cercles car cela pourrait provoquer
des fissures ou des rayures.
Ne jamais démonter ou nettoyer les surfaces
optiques internes. Cela devrait être effectué
par des techniciens qualifiés à l’usine ou
d’autres centres de réparation agréés.
Faire attention lors de la manipulation de
lamelles
VOTRE MICROSCOPE A UNE GARANTIE
LIMITÉE DE DEUX ANS.
VEUILLEZ CONSULTER LE SITE WEB DE
CELESTRON POUR PLUS DE DÉTAILS À
www.CelestronLabs.com
Torrance, CA 90503
TEL (800) 421-9649
www.CelestronLabs.com
Tous droits réservés. • Imprimé en Chine
La conception des produits et les
spécifications sont sujettes à modification
sans notification préalable. Ce produit est
conçu et destiné pour les personnes de 14
ans et plus.
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
Mikroskops von Celestron Labs. Bei Ihrem
neuen Mikroskop von Celestron Labs
handelt es sich um ein präzises optisches
Instrument, das aus Materialien höchster
Qualität gefertigt wurde, um Haltbarkeit
und Langlebigkeit zu gewährleisten. Es wird
Ihnen während seiner Lebensdauer viel
Freude bei minimalem Wartungsaufwand
bereiten.
Das Mikroskop CB2000CF bietet 40x bis
2000x Vergrößerungen. Es ist ideal zum
Untersuchen von Objektträgern mit Hefen
oder Schimmelpilzen, Kulturen, pflanzlichen
und tierischen Bestandteilen, Fasern,
Bakterien und vielem mehr.
Bitte lesen Sie diese Anleitung für Gebrauch
Ihres Mikroskops von Celestron Labs durch
und machen Sie sich mit den Teilen und
Funktionen des Mikroskops vertraut. Sehen
Sie sich die Schaubilder zum Mikroskop
an, um die in der Anleitung beschriebenen
Bauteile zu identifizieren. Im abschließenden
Abschnitt der Anleitung werden Pflege- und
Instandhaltungshinweise aufgeführt.
PACKUNGSINHALT
- Mikroskop CB2000CF
- 4 Objektivlinsen: 4x, 10x, 40x
(federbelastet), 100x (federbelastet)
- 2 Sets Weitwinkelokulare: (2) 10x mit
Zeiger, (2) 20x
- 10 vorbereitete Objektträger
- 3 Farbfilter
TEILE
1. Okular (Augenlinse)
2. Okulardioptrie
3. Kopf-Befestigungsschraube
4. Objektivrevolver
5. Objektivlinsen
6. Mechanischer Objekttisch
7. Irismembran
8. Abbescher Kondensor
9. Licht
10. Netzschalter
11. Tisch-Halterungsklammern
12. Binokularer Kopf
13. Arm
14. Grobfokusknopf
15. Tischhubknöpfe
16. Feinfokusknopf
17. Beleuchtungseinstellrad
18. Instrumentenbasis
TECHNISCHE DATEN
OBJEKTTISCH: mechanischer Objekttisch
– 4,3 Zoll x 4,7 Zoll (110
mm x 120 mm)
KOPF: Binokular mit 45°-Neigung
VERGR ÖSSERUNGSBEREICH: 40x bis
2000x
FOKUS SIERER: Grob- und
Feinfokusknöpfe
OBJEKTIVE: achromatisch 4x, 10x, 40x,
100x
OKULARE: WF 10x mit Zeiger, WF 20x
OBJEKTIVREVOLVER: Vierer mit
Klick-Stopp
LICHT: Halogen, regelbar
KONDENSOR: abbescher N.A. 1,25
MEMBRAN: Iris
ABMESSUNGEN:
7,25 Zoll x 8,75 Zoll x 15,25 Zoll
(184 mm x 222 mm x 387 mm)
GEWICHT: 7 lbs. – 12 oz/3,52 kg
VERGRÖSSERUNGSTABELLE
Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die
Vergrößerung bei Verwendung verschiedener
Okular-/Objektiv-Linsenkombinationen Ihres
Mikroskops zu bestimmen.
OBJEKTIVE:
4x 10x 40x 100x
10X-WF-OKULAR:
40x 100x 400x 1000x
20X-WF-OKULAR:
80x 200x 800x 2000x
MIKROSKOPAUFBAU
1. Nehmen Sie den Styroporbehälter aus
dem Karton.
2. Nehmen Sie vorsichtig Mikroskop und
Zubehör aus dem Karton und stellen Sie
alles auf einen Tisch, Schreibtisch oder
eine andere ebene Fläche.
3. Nehmen Sie alle Plastikbeutel von
Mikroskop und binokularem Kopf (12).
4. Nehmen Sie die Kappe vom Mikroskoparm
(13). Dazu muss möglicherweise die
Kopf-Befestigungsschraube (3) gelöst
werden.
5. Bringen Sie das Binokular (12) im
Mikroskoparm (13) and und ziehen Sie
die Kopf-Befestigungsschraube (3) an.
6. Nehmen Sie die Kappen von den
Okularhalterungen am Binokular (12) ab.
7. Nehmen sie die Okulare aus den
Plastikbeuteln.
8. Bringen Sie die zwei 10x-WF-Okulare
in den Okularhalterungen am Binokular
(12) an.
9. Nehmen Sie die vier Objektivlinsen (5)
aus deren Behältern. Schrauben Sie die
Behälterdeckel aus der Gewindeposition
der Objektivlinsen.
10. Nehmen Sie die Kappen vom
Objektivrevolver (4).
11. das Ende der 4x-Objektivlinse
(Farbcode rot) in eine der Öffnungen
im Objektivrevolver (4) angemessen
fest. Senken Sie bei Bedarf den
mechanischen Objekttisch ab, indem
Sie den Grobfokusknopf (14) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
12. Drehen Sie den Objektivrevolver (4) auf
die nächste Öffnung und drehen Sie jede
der verbleibenden Objektivlinsen in die
verbleibenden Öffnungen.
13. Nehmen Sie das Stromkabel aus dem
Beutel. Schließen Sie das Stromkabel an
die Buchse auf der Instrumentenrückseite
(18) an.
14. Schließen Sie das Steckerende des
Netzteils an eine geeignete Stromquelle an.
MIKROSKOP-BETRIEB
Bevor Sie Proben untersuchen, lesen Sie
bitte die Abschnitte bzgl. des Fokussierens,
der Leistungsänderung (Vergrößerung),
Verwendung des Objekttisches und
Einstellen der Beleuchtung gründlich durch.
BETRACHTEN EINER PROBE
Das durch das Mikroskop erhaltene Bild
steht auf dem Kopf und ist seitenverkehrt.
Als Starthilfe sind im Lieferumgang Ihres
Mikroskops vorbereitete Objektträger
enthalten.
Ihr Mikroskop verfügt über einen
mechanischen Objekttisch (6) mit
Tisch-Halterungsklammern (11) und
Richtungsknöpfen (15).
1. Verwenden Sie den Klammerhebel,
um den Klammerarm der Tisch-
Halterklammer (11) zu öffnen.
2. Legen Sie einen vorbereitete Objektträger
(3 Zoll x 1 Zoll/ 76,2 mm x 25,4
mm) in den Halter und nähern Sie
den Klammerarm vorsichtig an den
Objektträger an.
3. Verwenden Sie die Tischhubknöpfe(15),
um die Proben über der Tischöffnung
im Objekttisch (6) zu positionieren. Der
große Tischhubknopf bewegt die X-Achse
(vor- und rückwärts), wohingegen
der kleine Tischhubknopf die Y-Achse
(seitwärts) bewegt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...