Nikon 16-35mm

User Manual - Page 30

For 16-35mm.

PDF File Manual, 152 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
30
Jp
En
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Cz
Sk
Ck
Ch
Kr
Empfohlene Einstellscheiben
Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene
auswechselbare Einstellscheiben zur Verfügung,
um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden.
Die für dieses Objektiv empfohlenen werden in der
Tabelle aufgeführt:
Einstellscheibe
AB C E
EC-B
G1
G2
G3
G4
JL
M
U
Kamera
EC-E
F6
F5+DP-30
F5+DA-30
(-0,5)
: Hervorragende Scharfeinstellung
: Akzeptable Scharfeinstellung
Das Sucherbild vignettiert leicht. Die Aufnahme
selbst bleibt hiervon unberührt.
: Nicht möglich
( )
: Zeigt den Betrag zusätzlich erforderlicher
Belichtungskorrektur (Nur mittenbetonte
Belichtungsmessung). Bei F6-Kameras
korrigieren Sie durch Wahl von ”Andere” in
der Individualfunktion “b6: Einstellscheibe”
und Einstellen des LW-Werts im Bereich
zwischen –2,0 und +2,0 in 0,5-LW-Schritten.
Bei Gebrauch von anderen Scheiben als B oder
E, ist “Andere” auch dann zu wählen, wenn
der erforderliche Korrekturwert “0” beträgt
(keine Korrektur nötig). Zur Einstellung des
Verwendung der Gegenlichtblende
Objektivhauben minimieren Streulicht und schützen die
Linse.
Anbringen der Gegenlichtblende
Achten Sie darauf,
die
Montagemarkierung
für Gegenlichtblende
( ) und die
Kontrollmarkierung
der Gegenlichtblende
(
)
aneinander
auszurichten
(3)
.
Um das Anbringen bzw. Abnehmen der
Gegenlichtblende zu erleichtern, diese an der Basis
(in der Nähe der Montagemarkierung der
Gegenlichtblende
( ))
und nicht an den äußeren
Kanten fassen.
Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig angebracht
ist, wirft sie u.U. einen Schatten ins Motiv.
Die Gegenlichtblende kann zum Verstauen in
umgekehrter Position an das Objektiv angesetzt
werden.
Loading ...
Loading ...
Loading ...