Nikon 16736 8-24x25 Sportstar Zoom Binoculars Black

User Manual - Page 31

For 16736.

PDF File Manual, 56 pages, Read Online | Download pdf file

16736 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
31
De
Ru
Pb
It
En
Fr
Es
Jp
BEDIENUNGSHINWEISE
BEDIENUNG
Öffnen Sie die rechten und linken Okulartuben nicht über ihre Grenzen hinaus. Drehen Sie niemals den Dioptrien-
Einstellring, und den Scharfstellring gewaltsam über den Anschlag hinaus.
Vermeiden Sie Regen, Wasserspritzer, Sand und Schmutz.
Setzen Sie Ihr Fernglas/Fernrohr keinen Stößen aus. Wenn Sie kein normales Bild erzielen können, nachdem
Ihr Fernglas/Fernrohr gegen etwas gestoßen oder nass geworden ist, bringen Sie es sofort zu einem von Nikon
autorisierten Fachhändler.
Bei starken plötzlichen Temperaturänderungen kann es an den Objektivoberflächen zu Kondensatbildung
kommen. Lassen Sie das Fernglas/Fernrohr in dem Fall vollständig bei Zimmertemperatur trocknen.
AUFBEWAHRUNG
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann es zu Kondensatbildung und Schimmelbefall kommen. Bewahren Sie das
Fernglas/Fernrohr deshalb an einem kühlen, trockenen Ort auf. Nach Gebrauch im Regen oder in der Nacht lassen
Sie das Fernglas/Fernrohr bei Zimmertemperatur vollständig trocknen, bevor Sie es an einem kühlen, trockenen
Ort aufbewahren.
Für die Langzeitaufbewahrung verwenden Sie einen Kunststoffbeutel oder einen luftdichten Behälter mit etwas
Trockenmittel. Wenn dies nicht möglich ist, sorgen Sie für einen sauberen, gut belüfteten Ort, und bewahren Sie
das Fernglas/Fernrohr ohne seine Tragetasche auf, weil diese sehr feuchtigkeitsanfällig ist.
Belassen Sie das Fernglas/Fernrohr nicht in einem in der Sonne geparkten Fahrzeug oder in der Nähe von
Heizungen und Warmluftauslässen. Andernfalls sind Leistungs- und Funktionsverluste die Folge.
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
1. Entfernen Sie Staub vom Scharfstellring, vom Dioptrien-Einstellring und von anderen beweglichen Teilen mit einem
weichen Pinsel.
2. Zum Reinigen entfernen Sie zunächst Staub mit einem Blasepinsel und wischen Sie den Körper dann mit einem
weichen, sauberen Tuch sauber. Nach Gebrauch am Meer wischen Sie Salzreste mit einem leicht angefeuchteten,
weichen Tuch weg und anschließend mit einem trockenen Tuch trocken. Verwenden Sie keine scharfen
Lösungsmittel wie Waschbenzin oder Verdünner, da diese das Finish angreifen.
3. Zum Entfernen von Staub von den Objektivoberflächen verwenden Sie einen ölfreien Objektivreinigungspinsel.
4. Entfernen Sie Flecken und Fingerabdrücke von den Objektivoberflächen mit einem weichen, sauberen
Baumwolltuch. Wischen Sie die Objektivoberflächen vorsichtig und ohne Kraftanwendung sauber. Besonders
hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Tropfen reinen Alkohol (Ethanol) oder handelsüblichem
Objektivreiniger entfernt werden, indem Sie das Objektiv von der Mitte aus mit kreisenden Bewegungen reinigen.
Verwenden Sie keine harten Gegenstände, da diese die Objektivoberfläche zerkratzen können.
Loading ...
Loading ...
Loading ...