Klarstein 10035564 Gusto Classico Espresso Maker

User Manual - Page 10

For 10035564. Also, The document are for others Klarstein models: 10035565

PDF File Manual, 72 pages, Read Online | Download pdf file

10035564 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10
DE
4. Führen Sie das Dampfrohr in einer Tiefe von 1-2 cm in den Becher oder Behälter
ein. Wenn Sie Milch aufschäumen, bewegen Sie den Becher oder Behälter auf
und ab. Drehen Sie den Dampfregler langsam gegen den Uhrzeigersinn, damit
Dampf austreten kann. Das Dampfrohr kann vor der Dampferzeugung einige
Wassertröpfchen abgeben.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Drehen Sie den Dampfregler nicht zu schnell,
da sich sonst Dampf ansammelt, der Milch ausstößt und zu schweren
Verbrennungen führt.
5. Sobald der erforderliche Menge Milchschaum erzeugt wurde, drehen Sie den
Dampfregler im Uhrzeigersinn und stellen Sie den Dampf-Schalter auf die Aus-
Position.
Hinweis: Warten Sie nach der Betätigung der Dampffunktion mindestens 2 Minuten,
bevor Sie sie wieder verwenden.
Wasser aufkochen
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter auf ON stellen. Die
rote Anzeigeleuchte beginnt zu blinken und das Gerät beginnt sich aufzuheizen.
2. Sobald die Heizphase abgeschlossen ist, leuchtet das rote Licht konstant.
3. Drücken Sie den Kaffee-Schalter nach unten, und die Maschine beginnt mit der
Wasserausgabe. Um die Wasserausgabe zu stoppen, bringen Sie den Schalter in
die Aus-Position.
4. Warten Si, bis sich die Maschine erneut aufgeheizt hat und wiederholen Sie diese
Schritte, um heißes Wasser auszugeben.
Nach der Benutzung
Nach der Dampfabgabe/Wasserabgabe oder dem Aufbrühen von Kaffee steigt die
Temperatur aller Gerätekomponenten, da das Gerät unter hohem Druck gearbeitet hat.
Sollte sich das Gerät einmal überhitzen, beginnen die beiden Leuchtanzeigen schnell zu
blinken, was anzeigt, dass die Temperatur des Geräts gesenkt werden muss.
Loading ...
Loading ...
Loading ...