Tefal CM600840 Smart’n Light Filter Coffee Machine

User Manual - Page 17

For CM600840.

PDF File Manual, 108 pages, Read Online | Download pdf file

CM600840 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
3332
DE
REINIGUNG
Um das verbrauchte Kaffeepulver zu entfernen, nehmen Sie den Filter
und den Filterhalter aus der Kaffeemaschine. Abb. 15a.
Werfen Sie das Kaffeesatz und das Filterpapier in den Müll. Abb. 15b.
Reinigen Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist.
Reinigen Sie den herausnehmbaren Filterhalter mit heißem Wasser und
etwas Geschirrspülmittel.
ACHTUNG: Legen Sie keine Teile der Kaffeemaschine in die Spülmaschine.
Reinigen Sie die Kaffeemaschine mit einem weichen
Tuch oder einem feuchten Schwamm. Verwenden
Sie niemals abrasive Produkte an irgendeinem Teil
Ihrer Kaffeemaschine.
Um die Edelstahlteile Ihrer Kaffeemaschine zu
reinigen, befeuchten Sie ein weiches Tuch oder
einen Schwamm mit heißem Wasser. Wischen
Sie sie mit einem trockenen Tuch gut ab.
Bei schwierigen Flecken verwenden Sie ein Tuch
mit weißem Essig.
Halten Sie das Gerät nicht ins Wasser oder unter
laufendes Wasser.
ENTKALKUNG
Warum entkalken?
Kalk setzt sich natürlicherweise in der Kaffeemaschine ab. Die Entkalkung
schont die Kaffeemaschine und sorgt für eine längere Lebensdauer und
eine stets konstante Kaffeequalität. Kalk kann die Leistung der Maschine
unumkehrbar verändern.
PROBLEM LÖSUNG
Der Kaffee wird nicht
aufgebrüht oder das Gerät
schaltet sich nicht ein.
Achten Sie darauf, dass das Gerät an eine
funktionierende Steckdose angeschlossen ist.
Der Wasserbehälter ist leer.
Es gab einen Stromausfall.
Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie ihn dann
wieder an.
Die Uhr muss nach einem Stromausfall neu eingestellt
werden.
Die automatische Abschaltfunktion hat das Gerät
ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein, um mehr Kaffee zu kochen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Kaffeezubereitung“.
Wann entkalken?
Der Entkalkungszyklus ist abhängig von dem Härtegrad des Wassers und
der Anzahl der Brühvorgänge. Wenn Sie folgende Anzeichen bemerken:
längere Brühzeit, starke Wasserdampfbildung, laute Betriebsgeräusche
am Ende des Brühvorgangs, Anhalten während des Brühvorgangs,
bedeutet das, dass Ihre Maschine verkalkt ist.
Die Entkalkung der Kaffeemaschine sollte je nach Wasserhärtegrad
einmal im Monat durchgeführt werden.
Wie entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine?
Verwenden Sie eine Entkalkungslösung oder 0,5 l weißen Eessig,
verdünnt in 0,5 l kaltem oder temperiertem Wasser. Abb. 16.
Gießen Sie die Lösung in den Wassertank. Abb. 17.
Geben Sie keinen Kaffee in den Filter und drücken Sie die EIN/AUS-Taste
(J), um den Entkalkungszyklus zu starten. Abb. 18.
Bitte warten Sie bis zum Ende des Zyklus.
Um die Maschine zu spülen, führen Sie 2 vollständige 10-Tassen-
Brühvorgänge mit Wasser, aber ohne Kaffee durch.
Wiederholen Sie bei Bedarf den Vorgang.
Für Kaffeemaschinen, die aufgrund von unterlassener Entkalkung
nicht oder fehlerhaft funktionieren, wird keine Garantie übernommen.
FEHLERBEHEBUNG
Loading ...
Loading ...
Loading ...