Bowers & Wilkins FP40835 Bowers & Wilkins 600 Series 8" Matte White Subwoofer

User Manual - Page 21

For FP40835.

PDF File Manual, 78 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
20
erleichtert die Einstellung, um schließlich eine erst-
klassige Tieftonwiedergabe sicherzustellen. Achten Sie
auf betonte oder ruhigere Passagen.
Wird der Subwoofer auf begrenztem Raum betrieben
(z.B. in speziellem Mobiliar), muss für eine ausreichen-
de Belüftung des Gerätes gesorgt werden. Lassen Sie
sich von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.
Der Subwoofer ist so konzipiert, dass er auf den
Boden gestellt wird. Stellen Sie unbedingt sicher, dass
der Subwoofer fest auf dem Boden steht. Benutzen
Sie daher, wann immer möglich, die beiliegenden
Spikes. Die Spikes sind so ausgelegt, dass sie sich
durch den Teppich bohren und auf der Bodenober-
fläche aufliegen. Schrauben Sie zunächst die Siche-
rungsmuttern so auf die Spikes, dass sie sich
oberhalb des Teppichs befinden, wenn die Spikes
darunter auf dem Boden aufliegen. Schrauben Sie die
Spikes vollständig in die Gewinde am Lautsprecher-
boden. Steht das Gerät instabil, so lösen Sie die
beiden auf dem Boden aufliegenden Spikes so lange,
bis die optimale Standfestigkeit erreicht ist. Ziehen Sie
nun die Sicherungsmuttern gegen das Gehäuse fest.
Sie können sich das Anbringen und Einstellen der
Spikes erleichtern, indem Sie zunächst die optimale
Lautsprecherposition festlegen.
Liegt kein Teppich und möchten Sie ein Zerkratzen der
Bodenoberfläche vermeiden, so verwenden Sie
entweder eine Schutzscheibe aus Metall (etwa eine
Münze) und legen diese zwischen Spike und Boden
oder Sie nutzen die zum Lieferumfang gehörenden
Gummifüße. Schrauben Sie die Gummifüße in die an
der Unterseite des Gehäuses befindlichen Gewinde.
Die an der Subwooferfront befindliche Abdeckung
kann gegebenenfalls abgenommen werden. Berühren
Sie jedoch auf keinen Fall die beweglichen Teile der
Chassis, da hierdurch Beschädigungen hervorgerufen
werden können.
Einsatz von mehr als einem Subwoofer
Durch den Einsatz von mehr als einem Subwoofer
kann die Performance des Systems folgendermaßen
verbessert werden:
Bis hin zu den tiefsten Frequenzen ist eine präzise
Stereokanaltrennung sichergestellt.
Der Klang wird im Hinblick auf Raumresonanzen,
die bei tiefen Frequenzen auftreten, optimiert.
Ein höherer maximaler Lautstärkepegel wird möglich.
Bei Verwendung von zwei Subwoofern in einem
2-Kanal-Audiosystem wird die Stereokanaltrennung
nur verbessert, wenn jeder Kanal seinen eigenen
Subwoofer hat, der in der Nähe des jeweiligen Satelli-
tenlautsprechers platziert ist.
Elektrische Anschlüsse
Schließen Sie die zum System gehörenden Geräte erst
an das Netz an, wenn die Signalverbindungen herge-
stellt und geprüft worden sind. Der Subwoofer akzep-
tiert über die Cinch-Eingänge Hochpegelsignale (Punkt
11 in Figure (Abb.) 1) und über die Anschlussklemen
Speaker Level-Signale (Punkt 12 in Figure (Abb.) 1). Im
Folgenden erhalten Sie Hinweise zur Auswahl der
geeigneten Anschlussmethoden in Ihrem System:
Anwendung: HiFi-Cinema
Der Subwoofer ist an einen A/V-Prozessor ange-
schlossen, der wiederum mit separaten Endstufen
verbunden ist: Figure (Abb.) 2
Der Subwoofer ist an einen A/V-Prozessor mit inte-
grierten Endstufen angeschlossen:
Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 3
Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 4
Hinweis: Bei HiFi-Cinema-Anwendungen ist es stets
besser, den Subwoofer über seine Hochpegeleingänge
anzuschließen.
Anwendung: 2-Kanal-Audio
Der Subwoofer ist an einen Vollverstärker ange-
schlossen:
Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 5
Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 6
Zwei Subwoofer sind an einen Vollverstärker ange-
schlossen:
Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 7
Einsatz der Speaker Level-Eingänge:
Figure (Abb.) 8
Der Subwoofer ist an eine Vor-/Endstufenkombination
angeschlossen:
Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 9
Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 10
Zwei Subwoofer sind an eine Vor-/Endstufenkombi-
nation angeschlossen:
Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 11
Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 12
Vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie mit der Klangoptimierung Ihres neuen
Systems beginnen und die Komponenten aufeinander
abstimmen, sollten Sie noch einmal die Anschlüsse
prüfen. Stellen Sie sicher, dass:
1. Die Polarität korrekt ist. Vergewissern Sie sich bei
Anschluss an die Speaker Level-Anschlussklem-
men, dass die positiven Anschlussklemmen am
Subwoofer (mit + und rot gekennzeichnet) mit den
positiven Ausgangsanschlüssen des Verstärkers
und die negativen Anschlussklemmen am Sub-
woofer (mit – und schwarz gekennzeichnet) mit
den negativen Ausgangsanschlüssen des Verstär-
kers verbunden werden. Durch falsches Anschlie-
ßen wird der Klang unpräzise und der Bass
schwach.
2. Die Signale aus dem linken und rechten Kanal
nicht vermischt werden. Das kann beispielsweise
dazu führen, dass die Musik eines Orchesters
genau seitenverkehrt wahrgenommen wird oder,
was noch gravierender ist, dass der Ton aus Ihrer
HiFi-Cinema-Anlage nicht zur Handlung auf dem
Bildschirm passt.
7276 608_610_610XP no warra.qxd 20/5/13 1:04 pm Page 20
Loading ...
Loading ...
Loading ...