Candy CF 5E3D3FB Dishwashers

User Manual - Page 53

For CF 5E3D3FB.

PDF File Manual, 164 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
!
DE
53
! Im unteren Korb nnen Sie Töpfe,
Pfannen, Suppenschüsseln, Servierplatten,
Salatschüsseln, Deckel, flache und tiefe
Teller und Kellen unterbringen.
! Stellen Sie das Besteck mit den Griffen
nach unten in den dafür vorgesehenen
Plastikbehälter, der dann in den unteren
Geschirrkorb gestellt wird (Abb. 6)
Achten Sie darauf, dass das Besteck die
Rotation der Sprüharme nicht hindert.
! Der Unterkorb ist mit einem speziellen,
umklappbaren Tellergitter ausgestattet,
das in der Mitte eingesetzt ist (s. Abb. 3ì
und 4) und dazu dient, auch Tellern und
Geschirrteilen, die nicht den Standardmaßen
oder -form entsprechen einen optimalen
Halt und Stabilität während des Spülprogramms
zu geben.
- POSIZION "A": Wählen Sie, wenn dieì
Geschirrladung aus Tellern mit
Standardmaßen oder ausschließlich aus
Töpfen, Salatschüsseln usw. besteht.
-
POSIZION "B": Ist für Teller mit besonderen
Formen geeignet, auch wenn die Maße
den Standards entsprechen (z.B. besonders
tiefe Teller, eckige oder randlose Teller).
- POSIZION "C": Ist für Teller gedacht, die
überdurchschnittlich groß sind und/oder
eine besondere Form haben (vier- bzw.
sechseckige Teller, ovale Teller, Pizzateller
usw.).
3
A
B
4
A
C
!
Kleinere Teller, wie z.B. Dessert- oder
Obstteller, müssen im Unterkorb, wie in
der Abbildung 5 dargestellt, eingeordnet
werden. Klappen Sie hierzu die dafür
vorgesehenen Klappstege nach außen
("E"). Für normal große oder größere
Teller müssen die Stege nach innen
geklappt sein ("D").
Oberer Geschirrkorb (Abb. 5)
5
E
D
Eine Standardbeladung für tägliches Spülen
ist in den Abb. 6 dargestellt.
Beladen des unteren Geschirrkorbes
ACHTUNG!
Wenn kleine Dessertteller ohne korrektes
Umklappen der Stege eingeordnet werden,
hängen sie durch und blockieren somit
das freie Rotieren des unteren Sprüharms.
Loading ...
Loading ...
Loading ...