JL Audio 96283 Dominion d110 Black Ash 10" Powered Subwoofer

User Manual - Page 79

For 96283.

PDF File Manual, 128 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Page 15 | d108 & d110
DEUTSCH
Master Level-Regler
Mit dem „Master Level-Regler wird der Ausgangspegel des Dominion im
Verhältnis zum übrigen Audiosystem eingestellt.
Bei vollständiger Drehung gegen den Uhrzeigersinn ist der Ausgang des
Subwoofers vollständig stummgeschaltet. Bei „0“ oder in senkrechter Stellung
ist der Pegel wieder auf Referenzwert eingestellt. Bei Rechtsanschlag ist der
PegeldesSubwoofers auf maximale Empndlichkeit (Lautstärke) eingestellt.
„phase (deg.)“-Regler
Mit dem Regler „phase (deg.)“sst der Ausgang des Subwoofers im
zeitlichen Verhältnis zu den Hauptlautsprechern einstellen. Der Regler „phase
(deg.)“ hat hauptsächlich Auswirkungen auf den kleinen Frequenzbereich um
den Crossover-Punkt zwischen Subwoofer und Satellitenlaufsprechern. Die
Kennzeichnung des Reglers ist „phase (deg.)“ und bezieht sich auf 80Hz, da es
sich hierbei um den häugsten Crossover-Punkt zwischen Satellitenlautsprechern
und Subwoofer handelt. Phasen können auf Werte zwischen 0 Grad (Drehung
bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn) und 280 Grad (Drehung bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn) eingestellt werden.
Die Positionen von Lautsprecher, Subwoofer und Hörplatz können je nach
Heimkinoinstallation stark variieren. Da sich die physische Anordnung der
Lautsprecher zueinander sowie im Verhältnis zu den Außenbegrenzungen des
Raums entscheidend auf die wahrgenommene Klangqualität auswirkt, kann es
hilfreich sein, den Subwoofer-Ausgang zu verzögern. Genau dies ist der Fall,
wenn Sie den Regler „phase (deg.)“ über 0 Grad hinaus einstellen.
Sobald Sie den Dominion in Ihrem Hörraum so aufgestellt haben, dass er
insgesamt einen besonders weichen Klang erzeugt, und die optimale Stellung
des Schalters „Polarity“ eingestellt ist, können Sie verschiedene Positionen des
Reglers „phase (deg.)“ ausprobieren. Passen Sie mithilfe geläugen Klangmaterials
mit guten mittleren und oberen Bässen den Regler „phase (deg.)“ an, und achten
Sie dabei auf die Tonqualität der mittleren Bässe und einen weichen Übergang
zwischen Subwoofer und Satellitenlautsprechersystemen. Wenn sich die
Klangqualität bei den verschiedenen Einstellungen nicht ändert, stellen Sie den
Regler „phase (deg.)“ auf 0 Grad ein.
„Polarity-Schalter
Mit dem „Polarity“-Schalter kann man zwischen normaler (0 Grad) und
umgekehrter Signalpolarität (180 Grad) wählen. Der „Polarity“-Schalter wirkt
sich vorwiegend auf den kleinen Frequenzbereich um den Crossover-Punkt
zwischen Subwoofer und Satellitenlaufsprechern aus.
Im Gegensatz zum Regler „phase (deg.)“, über den sich eine zeitliche
Verzögerung einstellen lässt, wird über den „Polarity“-Schalter eine sofortige
Umkehrung der Spitzen der Signalamplituden bewirkt. Wenn beispielsweise
eine Sinuswelle an einem bestimmten Referenzpunkt eine Spitzenamplitude
aufweist, lässt sich diese durch Umdrehen des Schalters „phase (deg.)“
unmittelbar in einen Tiefstwert umwandeln. Da sich die Einstellung des
„Polarity“-Schalters sofort auswirkt, ist er als Ergänzung und nicht als Ersatz
fürden Regler „phase (deg.)“ anzusehen.
Wenn Sie einen Subwoofer im Raum aufgestellt haben, sollten Sie erst die
Einstellungen des „Polarity“-Schalters ausprobieren, bevor Sie den Regler „phase
(deg.)“ anpassen. Welche Position des „Polarity“-Schalters für einen weicheren
Übergang zwischen dem Dominion und den Satellitenlautsprechern sorgt, muss
man erst herausnden. Verwenden Sie zur Bewertung Klangmaterial mit gut
ausgeprägten mittleren und tiefen Bässen.
0
Master Level
0
max
0
|
180 deg.off
|
on
phase (deg.)
PolarityLP Filter
45 270
0 280
90
180
225
LP frequency (Hz)
25
130
40
60
120
100
80
F
U
S
E
F
U
S
E
0
Master Level
0
max
0
|
180 deg.off
|
on
phase (deg.)
PolarityLP Filter
45 270
0 280
90
180
225
LP frequency (Hz)
25
130
40
60
120
100
80
F
U
S
E
F
U
S
E
0
Master Level
0
max
0
|
180 deg.off
|
on
phase (deg.)
PolarityLP Filter
45 270
0 280
90
180
225
LP frequency (Hz)
25
130
40
60
120
100
80
F
U
S
E
F
U
S
E
Loading ...
Loading ...
Loading ...