Candy BCBF 192 F Refrigerators

User Manual - Page 41

For BCBF 192 F.

PDF File Manual, 147 pages, Read Online | Download pdf file

BCBF 192 F photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
41
Verwenden Sie diesen Schalter, um das
Gerät ein- bzw. auszuschalten (Standby-
Modus). Der Schalter wird bei
ausgeschaltetem Gerät erleuchtet.
Pflege und Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen
stets von der Stromversorgung.
Das Kühl- und Gefrierfach müssen mit
lauwarmer Natronlauge
gereinigt werden. Benutzen Sie keine
abbrasiven Produkte oder
Reinigungsmittel. Nach der Reinigung
spülen und sorgfältig trocknen.
Reinigen Sie die Einlegeböden und
Fächer
separat per Hand mit einer milden Seife
und Wasser. Geben Sie die Einlegeböden
und Fächer nicht in die Spülmaschine.
Abb.4
Die Wasserablassöffnung im hinteren
Bereich des Kühlschrankfachs muss
regelmäßig gereinigt werden, um die
Ansammlung von Tauwasser im Inneren
des Kühlschrankfachs zu vermeiden. Der
Ablassstopfen lässt sich zur Reinigung der
Ablassöffnung verwenden.
Wird das Gerät längere Zeit nicht
verwendet, muss der Stecker gezogen
und das Gerät gereinigt werden. Die
Türen müssen leicht geöffnet bleiben,
um die Bildung von Schimmel und
unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
Abtauen des Kühlschranks
Der Kühlschrank verfügt über eine
automatische Abtaufunktion. Alle
Wasserrückstände werden aus dem
Kühlschrank über den Kanal auf der
Rückseite des Geräts abgeführt, sofern
die Ablassöffnung nicht verstopft ist. Es
ist wichtig, stets für freien Abfluss des
Kanals zu sorgen,
indem das im Lieferumfang enthaltene
Werkzeug verwendet wird. Das
Tauwasser wird in der
Verdunstungsschale auf der Rückseite
des Geräts aufgefangen und durch
Verdunstung abgeführt.
Abtauen des Gefrierschranks
Der Gefrierschrank verfügt über eine
automatische Funktion zur Verhinderung
von starker Eisbildung. Bei normalen
Gebrauch besteht in der Regel kein
Bedarf das Gefriersystem regelmäßig
abzutauen.
Das Gerät verfügt über einen
erzwungenen Abtaumodus zur
Unterstützung im Betrieb oder bei der
Reinigung, der sich durch Betätigung und
Halten der Sensoren A und C in Abb.3 für
ungefähr 3 Sekunden aktivieren lässt. Der
Sensor für die Einstellung der
Temperatur des Kühlschranks (A) blinkt
zur Bestätigung, das die erzwungene
Abtaufunktion aktiv ist. Die Funktion
sollte sich automatisch deaktivieren,
sobald die Gefrierfachtemperatur einen
Wert zwischen 10° C und 12 °C erreicht
hat.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie regelmäßig
starke Eisbildung oder Wasserlachen im
Gefrierfach feststellen können, dann
dichtet aller Wahrscheinlichkeit nach die
Tür nicht richtig ab. Dies kann aufgrund
einer defekten Türdichtung oder einer
unsachgemäß angepassten oder
übermäßig schwer dekorierten Tür
erfolgen. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt Fehlerbehebung über
Eisbildung.
Ablassstopfen
Ablassöffnung
Stellung
Temperaturbedingung
1-2
Sommer oder Raumtemperatur zwischen 25-35°C
3-4
Frühling, Herbst oder Raumtemperatur zwischen 15-25°C
5-6 Winter oder Raumtemperatur zwischen 5-15°C
Loading ...
Loading ...
Loading ...