Yard Force AL C20

User Manual - Page 7

For AL C20.

PDF File Manual, 10 pages, Read Online | Download pdf file

AL C20 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12 13
R
R
Akku-Modell AL C20 AL C40
Nennspannung des
Geräts mit Akku
20V 20V
Akkukapazität 2.0 Ah 4.0 Ah
Ladezeit des Akkus 50 min 100 min
Ladegerät-Modell AL C20C
Anzeige des Ladezustands
Dieser Li-Ionen-Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige
ausgestattet, welche die verbleibende Akkuladung
anzeigt. Drücken Sie die Taste zum Anzeigen des
Akkuladezustand wie nachfolgend beschrieben. Die
LEDs leuchten ca. 4 Sekunden lang auf.
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur
Folge haben.
- Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon- takt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE BETRIEB
VERWENDUNG
TECHNISCHE DATEN
BETRIEB
Der enthaltene Lithium-Ionen-Akku ist nur zur Verwendung mit einem
PERUN-Akkugerät geeignet und zur Verwendung mit der PERUN
Ladegerät.
So erreichen Sie die längste Lebensdauer des Akkus
1. Achten Sie darauf, dass der Akku niemals völlig entladen wird, bevor Sie ihn wieder
auaden. Der Akku sollte in das Ladegerät eingelegt werden, sobald die Ladung des
Akkus zu Ende geht oder sich mit dem Gerät Arbeiten nicht mehr ausführen lassen, die
sich zuvor ausführen ließen.
2. Vermeiden Sie Kurzschlüsse. Achten Sie darauf, dass der Akku jedes Mal vollständig
aufgeladen wird, indem Sie das Ladegerät den kompletten Ladevorgang abschließen
lassen.
3. Vermeiden Sie, dass lose Gegenstände wie Schrauben oder Nägel usw. zusammen
mit dem Akku aufbewahrt werden, da dadurch ein Kurzschluss entstehen oder eine
Explosion verursacht werden kann.
4. Ziehen Sie immer den Stecker das Ladegeräts ab, wenn es nicht in Gebrauch ist und
lagern Sie es an einem trockenen und sicheren Ort.
5. Vermeiden Sie das Laden oder Lagern des Akkus bei Temperaturen unter 5°C und über
45°C.
6. Lassen Sie den Akku nach Gebrauch etwa 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn
auaden.
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie gelegentlich den Akku mit einer saube- ren, trockenen und weichen Bürste.
Transport
Der enthaltene Lithium-Ionen-Akku unterliegt den An- forderungen des Gefahrgutrechts und
kann durch den Benutzer ohne weitere Auagen auf der Straße transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z. B. Lufttransport oder Spedition) sind besondere Anforderungen
an Verpa- ckung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des
Versandstückes unbedingt ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbe- schädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte
ab und ver- packen Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle zusätzliche natio- nale Vorschriften.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrowerkzeuge und gemäß der europäischen Richtli- nie
2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wie- derverwendung zugeführt
werden.
WARTUNG UND LAGERUNG
DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...