Candy CDF 705-01S Dishwashers

User Manual - Page 40

For CDF 705-01S. Also, The document are for others Candy models: CDF 705*

PDF File Manual, 49 pages, Read Online | Download pdf file

CDF 705-01S photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
79
A Taste "START/STOP"
B Optionstaste "ECO"
C Optionstaste "3 in 1"
D Optionstaste "SPARSPÜLPROGRAMM"
E Taste "STARTVERZÖGERUNG"
F Türöffnungsgriff
G Tasten "PROGRAMME"
H Leuchtanzeige "SALZ EINFÜLLEN"
I Leuchtanzeige
"KLARSPÜLER EINFÜLLEN"
L Leuchtanzeigen
"PROGRAMMPHASEN"
M Digitaldisplay
N Leuchtanzeigen
"PROGRAMMWAHL"
O Leuchtanzeigen
"OPTIONSWAHL"
B C D E F G
N
I
L
H
M
A
O
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
Fassungsvermögen (EN 50242)
Fassungsvermögen mit gemischter Ladung
(Töpfe und Teller)
Wasserdruck
Absicherung
Gesamtanschlusswert
Spannung
15 Maßgedecke
für max. 9 Personen
Min. 0,08 MPa – Max 0,8 MPa
(S. Matrikelschild)
(S. Matrikelschild)
(S. Matrikelschild)
Höhe
Tiefe
Breite
Tiefe bei geöffneter Tür
cm
cm
cm
cm
TECHNISCHE DATEN :
ABMESSUNGEN :
mit Arbeitsplatte
85
60
60
120
ohne Arbeitsplatte
82
57,3
59,8
117
78
1
2
1b
LÄNGERE NICHTBENUTZUNG
Wenn die Spülmaschine längere Zeit
unbenutzt bleiben soll, empfehlen wir das
folgende Vorgehen:
1. Um Fettreste zu entfernen, ein
Spülprogramm ohne Geschirr aber mit
Spülmittel laufen lassen.
2. Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Wasserhahn schließen.
4. Klarspülmittelbehälter füllen.
5. Tür ein wenig öffnen.
6. Halten Sie das Innengehäuse immer
sauber.
7. Steht das Gerät in einem Raum mit
Temperatur unter 0°C, so kann das
Restwasser in den Schläuchen
gefrieren. In diesem Fall sollte zuerst die
Raumtemperatur erhöht und die
Spülmaschine erst nach 24 Stunden in
Betrieb gesetzt werden.
WICHTIG
Eine reibungslose Funktion kann nur
bei genauer Einhaltung der
Bedienungsanleitung und ordentlicher
Wartung gewährleistet werden.
Es kann keine Garantie für Defekte
übernommen werden, die auf einer
Nichtbeachtung der Anweisungen für
Bedienung oder Wartung beruhen.
ÄUßERE REINIGUNG UND
PFLEGE
Bitte benutzen Sie zur Reinigung des
Gerätes von außen stets nur ein
feuchtes Tuch und niemals Reinigungs-
und Scheuermittel.
Der Innenbehälter bedarf keiner
besonderen Reinigung.
Bitte reinigen Sie die Türdichtungen
regelmäßig mit einem feuchten Tuch,
um evtl. anhaftende Lebensmittelreste
und Klarspülerrückstände zu entfernen.
Kalk oder Speisereste werden durch
einen Spülgang im Feinprogramm
entfernt, indem ein Glas Weinessig
zugefügt wird.
Sollte das Geschirr trotz regelmäßiger
Reinigung der Filter schlechte
Spülergebnisse aufweisen, überprüfen
Sie, dass die Sprüharme (Abb. A “5”)
nicht von Schmutzpartikeln verstopft
sind.
Sollte dies der Fall sein, reinigen Sie die
Sprüharme wie folgt:
1. Um den oberen Sprüharm abzunehmen,
drehen Sie ihn bis zur Stop-Position, die
durch einen Pfeil gekennzeichnet ist
(Abb. 1b). Drücken Sie den Sprüharm
nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig
im Uhrzeigersinn (Abb. 1). Um den
Sprüharm wieder zu montieren,
wiederholen Sie den Vorgang, drehen
Sie ihn dabei jedoch gegen den
Uhrzeigersinn.
Der untere Sprüharm läßt sich durch
einfaches Ziehen nach oben abnehmen
(Abb. 2);
2. Spülen Sie die Sprüharme unter
fließendem Wasser und befreien Sie
diese von Speiseresten und sonstigen
Rückständen;
3. Danach montieren Sie die beiden
Sprüharme in das Gerät. Achten Sie
beim oberen Sprüharm darauf, dass er
bis zur Stop-Position gedreht wird und
schrauben Sie ihn fest.
Die Spülkammer und Innentür ist
ebenfalls aus Edelstahl.
Sollten hieran Oxidationserscheinungen
auftreten, so sind diese z.B. durch
eisenhaltiges Wasser hervorgerufen.
Die Flecken sind mit handelsüblichen
Edelstahl-Reinigern zu entfernen (keine
Stahlwolle benutzen).
Loading ...
Loading ...
Loading ...