Candy FR CFC350AGX Refrigerators

User Manual - Page 9

For FR CFC350AGX.

PDF File Manual, 32 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
7 DE
ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN
UND EMPFEHLUNGEN
Dieses Gerät ist nur für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt. Jede
andere Verwendung ist als gefährlich zu erachten. Der Hersteller ist nicht
für eventuelle, aus zweckentfremdeter Verwendung erwachsende Schäden
haftbar.
Konformitätserklärung: Dieses Gerät entspricht in den Teilen, die ihrem
Zweck gemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen, der CEE-Richtlinie
89/109.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2004/108/EC und
2006/95/EC sowie nachfolgenden Revisionen.
Eventuelle Defekte müssen dem Verkäufer innerhalb von 7 Tagen nach
dem Kaufdatum mitgeteilt werden. Außerdem ist das Durchlesen der
Garantiebedingungen zu empfehlen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) verwendet
werden, die eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
besitzen. Das gilt auch für Personen, die keine ausreichende Erfahrung bzw.
Wissen haben; es sei denn, diese werden von einer für deren Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt bzw. sind in die Verwendung des Geräts
eingewiesen worden.
Kinder sollten beaufsich
tigt werden, um sicherzustellen, dass diese nicht
mit dem Gerät spielen.
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-
Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das
Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die
bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten.
Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Gerät nicht in
den normalen Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen kommunalen
Rücknahmesystemen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte übergeben werden
muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit den geltenden Umweltrichtlinien
für die Abfallentsorgung erfolgen.
Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes
wenden Sie sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder
an die Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt bzw. an Ihren Händler.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker auch nach der Aufstellung des Geräts
zugänglich bleibt.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte im Innern des Lebensmittelfachs,
ausgenommen jene Geräte, die dem Gerät beiliegen oder in unseren
Kundendienstzentren erhältlich sind. Vor dem elektrischen Anschluss des
Gerätes überprüfen, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten
denen des lokalen Stromnetzes entsprechen.
Das Typenschild des Produkts befi ndet sich im Inneren des Gerätes, im
unteren linken Teil des Kühlraums.
Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schäden haftbar gemacht werden,
die entstehen könnten, wenn die Anlage nicht geerdet ist.
Nach dem Aufstellen des Gerätes an seinem endgültigen Stellplatz
mindestens 2 Stunden warten, bevor Sie das Gerät einschalten.
Zur Gewährleistung einer höheren Effi zienz sollte ein mindestens 5 cm großer
Abstand zwischen dem Gerät und den Wänden oder dahinter oder darüber
befi ndlichen Gegenständen eingehalten werden, wie auf der Abbildung
beschrieben.
Was man nicht tun sollte...
Installieren Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe von Wärmequellen.
Verändern Sie nichts an dem Stecker und verwenden Sie weder
Adapter noch Verlängerungskabel.
Wenn Ihr Kühlschrank aus Edelstahl besteht, ist er zum Schutz
seiner Oberfl äche mit einer abziehbaren Folie versehen. Verwenden
Sie beim Entfernen dieser Folie keine scharfen Gegenstände, damit
die Oberfl äche nicht zerkratzt wird.
Stellen Sie das Gerät nicht in Außenbereichen auf.
Das Gerät eignet sich zum Gebrauch in folgenden
Umgebungstemperaturbereichen:
+10 +32°C bei der Klimaklasse SN
+16 +32°C bei der Klimaklasse N
+18 +38°C bei der Klimaklasse ST
+18 +43°C bei der Klimaklasse T
+16 +38°C bei der Klimaklasse N/ST
(Siehe Typenschild des Produkts)
PRAKTISCHE HINWEISE
Um Energie zu sparen, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
- Stellen Sie keine warmen Speisen in den Kühlschrank.
- Zwängen Sie nicht zu viele Speisen in den Kühlschrank, damit eine korrekte
Ventilation gewährleistet ist.
- Vermeiden Sie die Berührung der Speisen mit der Rückwand des Kühlschranks.
- Bei Stromausfall sollte die Kühlschranktür möglichst nicht geöffnet
werden.
Während des Betriebs verursacht der Kühlschrank einige absolut normale
Geräusche, die Sie möglicherweise vernehmen werden. Dazu gehören:
leichtes BRUMMEN, GURGELN, RAUSCHEN und RASSELN ODER
ZISCHEN sowie leise Geräusche wie SCHNALZEN oder KNACKEN.
Kleine Ratschläge zur Reduzierung des Vibrationsgeräusches:
Wenn Sie die Anweisungen befolgt haben, das Gerät aber dennoch merkwürdige
Geräusche von sich gibt (abweichend von denen, die beim normalen Betrieb
entstehen), wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst.
Stellen Sie die Füßchen so ein, dass das Gerät richtig gerade steht.
Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Behältnissen und Gefäßen aus Glas.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass ein Abstand zu anderen Möbeln
oder Geräten besteht.
Kontrollieren Sie, ob die internen Zubehörteile korrekt angebracht sind.
Loading ...
Loading ...
Loading ...