Candy CFT610/3W Hoods

User Manual - Page 7

For CFT610/3W.

PDF File Manual, 36 pages, Read Online | Download pdf file

CFT610/3W photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
7
ACHTUNG! Schrauben und Befestigungselemente, die nicht
in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen sind, können zur
elektrischen Gefährdung führen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU als elektrisches / elektronisches
Altgerät (WEEE) gekennzeichnet. Elektrische und
elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für
ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll
oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt schaden. Es ist daher sehr
wichtig, dass elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE)
einer speziellen Verwertung zugeführt werden, damit die
schädlichen Stoffe ordnungsgemäß entfernt und entsorgt
werden bzw. wertvolle Rohstoffe der Wiederverwertung
zugeführt werden können.
Sie können mit der Beachtung der folgenden simplen
Hinweise einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass
elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt nicht schaden:
Elektrische- und elektronische Altgeräte (WEEE) sollten
keinesfalls wie Rest- oder Haushaltsmüll behandelt
werden.
Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem Wohnort
eingerichteten kommunalen oder gewerblichen
Sammelstellen zur Rückgabe und Verwertung
elektrischer und elektronischer Altgeräte (WEEE).
Informieren Sie sich, ob ggf. in Ihrem Land bzw. Ihrer
Region für große/sperrige elektrische und elektronische
Altgeräte (WEEE) eine Abholung angeboten wird. Sorgen
Sie in jedem Falle dafür, dass Ihr Altgerät bis zum
Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
In einigen Ländern sind Händler unterbestimmten
Voraussetzungen beim Geräteneukauf auch zur Rücknahme
des Altgerätes verpflichtet, wenn das Altgerät dem neuen
Fabrikat in der Funktion entspricht.
Gerät entwickelt, getestet und hergestellt nach:
•Safety: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC 62233.
•Performance: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO
5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; ISO 3741; EN
50564; IEC 62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine
korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern:
Schalten Sie Haube beim Kochbeginn bei kleinster
Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige
Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von
Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intesivstufe(n)
nur bei extemen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter,
wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu
gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig,
um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten.
Verwenden Sie den in der Gebrauchsanweisung
angegebenen grössten Durchmesser des
Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren
und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Indem dieses Produkt mit dem
Siegel etikettiert
wurde, erklären wir, unter unserer Verantwortung, dass,
dieses Produkt mit den Sicherheitsstandards, den
Regelungen zur Gesundheit und des Umweltschutzes,
übereinstimmen.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 50cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 65cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Bei der Montage kann die Schablone(*) verwendet werden.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen.
Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder
falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter
zweipoliger Schalter nach der Montage anzubringen, der unter
Umständen der Überspannung Kategorie III entsprechend den
Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.
Hinweis! Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden,
dass die Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß
montiert wurde.
Hinweis! Zur Vermeidung von Gefahren darf die
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
Loading ...
Loading ...
Loading ...