Candy CDP 6853 Dishwashers

User instructions - Page 92

For CDP 6853. Also, The document are for others Candy models: CDP 6853 X

PDF File Manual, 120 pages, Read Online | Download pdf file

CDP 6853 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
92
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Für den Gebrauch eines jeden elektrischen
Haushaltsgerätes müssen eine Reihe
von elementaren Sicherheitsvorschriften
beachtet werden.
Installation
Vergewissern Sie sich vor der
Inbetriebnahme, dass die Aufstell- und
Anschlussanweisungen bei der Installation
befolgt wurden.
Veränderungen in der Verkabelung oder
im Anschluss dürfen nur vom Fachmann
vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
das Netzkabel nicht einklemmt oder
verknickt.
Elektrische Grossgeräte sollten möglichst
nicht an Verlängerungen oder
Mehrfachsteckdosen angeschlossen
werden.
Falls das Netzkabel ersetzt werden
sollte, wenden Sie sich bitte an den
zuständigen Technischen Kundendienst.
Allgemeine Hinweise
Fassen Sie das Gerät möglichst nicht
mit feuchten oder nassen Händen an.
Bitte nehmen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen möglichst nicht in
Betrieb während Sie barfuß sind.
Den Netzstecker niemals am Kabel aus
der Steckdose ziehen, sondern am
Stecker selbst.
Setzen Sie Gerät keinen
Witterungseinflüssen (Regen, Sonne
usw.) aus.
Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen oder geistigen Fähigkeiten
oder mit ungenügenden Kenntnissen
und Erfahrung dürfen nur dann das
Gerät benutzen, wenn sie beaufsichtigt
werden oder hinreichend Anweisungen zur
sicheren Behandlung des Gerätes durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person erhalten haben.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicher
zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Das Wasser, das im Gerät stehen bleibt,
ist zum Trinken nicht geeignet.
Die Tür sollte nach Be- und Entladen
möglichst immer geschlossen gehalten
werden, da ggf. Stolpergefahr etc. besteht.
Stützen Sie sich oder setzen Sie sich
niemals auf die offene Tür, da das Gerät
umkippen könnte.
ACHTUNG!
Messer und sonstige scharfe
Gegenstände sind mit der Spitze nach
unten in den Besteckkorb zu stellen
oder in andere Bereiche der
Geschirrkörbe liegend einzuordnen.
Täglicher Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch konzipiert bzw. für
den haushaltsnahen Gebrauch, wie z.B:
- Teeküchen für das Personal von
Büros, Geschäften oder ähnlichen
Arbeitsbereichen;
- Ferienhäuser;
- Gäste von Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen;
-
Gäste von Apartments/Ferienwohnungen,
Bed and Breakfast Einrichtungen.
Eine andere Nutzung als die normale
Haushaltsnutzung, wie z.B. gewerbliche
oder professionelle Nutzung durch
Fachpersonal, ist auch im Falle der oben
erwähnten Einrichtungen ausgeschlossen.
Sollte das Gerät entgegen diesen
Vorschriften betrieben werden, kann dies die
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen
und den Garantieanspruch gegenüber dem
Hersteller verwirken.
Eventuelle Schäden am Gerät oder andere
Schäden oder Verluste, die durch eine
nicht haushaltsnahe Nutzung hervorgerufen
werden sollten (selbst wenn sie in einem
Haushalt erfolgen), werden, so weit vom
Gesetz ermöglicht, vom Hersteller nicht
anerkannt.
Die Spülmaschine ist zum Spülen von
Küchengeräten und Geschirr vogesehen.
Mit Benzin, Lack, Stahl- oder Eisenresten
verschmutzte Gegenstände, sowie
Werkzeuge, die mit ätzenden
Chemikalien, Säuren oder alkalischen
Substanzen in Berührung gekommen
sind, gehören nicht in die Spülmaschine.
Ist in Ihrer Wohnung ein System zur
Wasserenthärtung vorhanden, so
brauchen Sie kein Salz in den
Wasserenthärter der Spülmaschine zu
geben.
Loading ...
Loading ...
Loading ...