Nivona NICR 840 Coffee Makers

User Manual - Page 23

For NICR 840.

PDF File Manual, 30 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Im Display erscheinen die Einstellmöglichkeiten für die gewählte
Getränkeart.
Zur Einstellung Ihrer Wunschparameter verfahren Sie bitte wie unter
der jeweiligen Getränkeart (siehe Punkt 4.1 bis 4.5) beschrieben.
4.8.2 „Mein Kaffee“ bei jeder Zubereitung individuell zubereiten
Unabhängig von der Standard-Einstellung im Menüpunkt Einstellun-
gen/Kaffee Rezepte können Sie bei jeder Zubereitung „Mein Kaffee“
individuell einstellen.
! Drehen Sie den Rotary im Hauptmenü auf „Mein Kaffee“.
! Drücken Sie die Taste > (Bild 1/C), bis im Display das „Boh-
nensymbol“ blinkt zum Zeichen, dass Sie das Aroma verändern
können.
! Während das Symbol blinkt, drehen Sie den Rotary auf Ihre ge-
wünschte Einstellung.
Wollen Sie weitere Parameter verstellen, z.B. die Menge oder die
Anzahl der Tassen?
! Drücken Sie die Taste > (Bild 1/C) so oft, bis der gewünschte
Parameter blinkt.
! Während das Symbol blinkt, drehen Sie den Rotary auf Ihre ge-
wünschte Einstellung.
! Ihre Einstellungen werden übernommen durch Drücken der Taste
exit oder wenn Sie keine weiteren Veränderungen vornehmen.
Hinweis: Achten Sie darauf, ob Sie eine oder zwei Tassen (bei Getränken
mit Milch nur bei Modell 850) zubereiten und stellen Sie die Tassen
entsprechend unter den Auslauf (Bild 6).
! Sie starten die Zubereitung durch Drücken des Rotary.
Hinweis: Wenn Sie die Zubereitung einmal versehentlich oder zu früh
gestartet haben, können Sie einige Parameter auch während der Zuberei-
tung verändern. Der veränderbare Parameter wird dabei durch Blinken in
der unteren Zeile des Displays angezeigt.
! Während das Symbol blinkt, drehen Sie den Rotary auf Ihre ge-
wünschte Einstellung.
Nach dem „Bohnensymbol“ für das „Aroma“ blinkt in der Mitte der
unteren Zeile die „ml-Anzeige“ für die „Menge“. So können Sie jeder-
!"#$%
&'()*''+
!.#$% !-
&'()*''+
zeit eingreifen.
! Wollen Sie die Zubereitung abbrechen, drücken Sie die Taste exit
(Bild 1/D)
4.9 Mahlgrad einstellen
Achtung: Der Mahlgrad darf nur bei laufendem Mahlwerk verstellt wer-
den.
Je nach Röstung Ihrer Kaffeebohnen können Sie das Mahlwerk ent-
sprechend anpassen. Wir empfehlen Ihnen, das Mahlwerk immer auf
einer mittleren Einstellung zu belassen.
Für eine Veränderung des Mahlgrads gehen Sie bitte wie folgt vor:
! Öffnen Sie die Service-Tür rechts am Gehäuse (Bild 1/L).
Der Regler für den Mahlgrad bendet sich oben rechts (Bild 9).
! Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf.
! Drehen Sie den Rotary im Hauptmenü auf „Espresso“ / „Espres-
sosymbol“.
! Drücken Sie den Rotary.
! Während die Mühle malt, verändern Sie den Mahlgrad durch ver-
schieben des Reglers (Bild 9).
Je kleiner der Punkt, desto feiner das Kaffeepulver. Dabei gilt:
helle Röstung braucht eine feinere (Regler weiter links),
dunkle Röstung braucht eine gröbere (Regler weiter rechts) Ein-
stellung.
Probieren Sie die für Sie am besten passende Einstellung gemäß
Ihrer persönlichen Geschmacksempndung aus.
! Schließen Sie die Service-Tür wieder, führen Sie dabei die Zapfen
am hinteren Ende der Service-Tür in die Aussparungen. Drücken
Sie dann die Service-Tür bis zum Einrasten zu.
4.10 Pulverkaffee zubereiten
! Öffnen Sie die Abdeckung rechts am Apparat (Bild 1/G)
! Öffnen Sie den Deckel des Kaffeepulverschachts (Bild 1/M).
Das Display zeigt „Kaffeepulver einfüllen“.
44
D
45
D
4. Kaffeespezialitäten zubereiten 4. Kaffeespezialitäten zubereiten
Loading ...
Loading ...
Loading ...