Elica HIDDEN2BLGLA60 Hidden 2.0 60cm Undermount Rangehood

User Manual - Page 25

For HIDDEN2BLGLA60.

PDF File Manual, 148 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
24
Wartung
Reinigung
Zur Reinigung AUSSCHLIESSLICH ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG
VERWENDEN! Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel
enthalten. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Panel
Bild 9-12-13
Wartung des Randabsaugungspanels
Ausbau des Randabsaugungspanels:
a. Das Randabsaugungspanel (VORDERSEITE) fest nach
unten ziehen
b. den Kugelgriff aus den hinteren Scharnieren ziehen.
Reinigung:
Das Randabsaugungspanel so oft wie den Fettfilter reinigen
und dabei ein mit neutralem fluessigem Reinigungsmittel
befeuchtetes Tuch nutzen.
Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Einbau:
Das Randabsaugungspanel ist hinten einzuhaken und vorne
mit Magneten zu befestigen.
Vorsicht! Grundsätzlich sicherstellen, dass das
Randabsaugungspanel richtig befestigt ist.
Fettfilter
Bild 9-12
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Der Metallfettfilter muss einmal monatlich gewaschen
werden. Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand,
oder in der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Runde Aktivkohlefilter
Links und rechts vom Motorlaufrad je einen Kohlefilter auf das
Schutzgitter auflegen und zum Befestigen den Zentralgriff P
im Uhrzeigersinn drehen.
Zum Ausbau den Zentralgriff P entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Es sind zwei Versionen Aktivkohlefilter erhältlich:
• waschbar.
• NICHT waschbar.
Der waschbare Aktivkohlefilter
Bild 11
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt) in warmem
Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den
vollständigen Spülzyklus – ohne weiteres Geschirr -
einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach das Vlies aus dem Plastikrahmen
entfernen und dieses bei 100° für 10 Minuten in den Ofen
legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies muss alle 3
Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes Mal dann,
wenn es beschädigt ist.
Der NICHT waschbare Aktivkohlefilter
Bild 10
Je nach der Benutzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Ersetzen der Lampen
Die Haube ist mit einem auf der Leuchtdiodentechnologie
basierten Beleuchtungssystem ausgestattet.
Die LEDs ermöglichen eine optimale Beleuchtung der
Kochfläche. Sie haben die zehnfache Lebensdauer,
verglichen mit herkömmlichen Lampen, und bieten eine
Energieersparnis bis zu 90%.
Um die LEDs mit neuen zu ersetzen, setzen Sie sich bitte mit
dem Kundendienst in Verbindung.
Loading ...
Loading ...
Loading ...