Bluesound DUO Rule your sonic domain

Quick Start Guide - Page 19

For DUO.

PDF File Manual, 43 pages, Read Online | Download pdf file

DUO photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
II. SCHNELLSTART
a. Befestigen Sie zum Schutz der Lautsprecher und Möbel die mitgelieferten
Elastikpuffer mit selbstklebender Rückseite in der Nähe der Ecken der Unterseite der
Lautsprecher.
b. Positionieren Sie die D20-Lautsprecher so symmetrisch wie möglich in einem
komfortablen Abstand von Ihrer Hörposition (etwas näher zueinander als der Abstand
zu Ihnen).
c. Verwenden Sie standardmäßiges 2-Leiter-Lautsprecherkabel mindestens von
der Stärke 18 AWG (1,0-mm-Durchmesser), um das rote (positive) Terminal des
jeweiligen Lautsprechers am roten Lautsprecheranschluss des Bluesound Powernode
anzuschließen. Schließen Sie auf ähnliche Weise das schwarze (negative) Terminal
des jeweiligen Lautsprechers am schwarzen Lautsprecheranschluss des Bluesound
Powernode an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbkodierung befolgen, damit die
Lautsprecher „phasengleich“ sind und Sie einen ausgewogenen Sound mit dem
tiefsten Bass erzielen.
Ideale Lautsprecherpositionierung 2.1
Eine der möglichen Subwooferpositionen
N150
D20 D20
d. Die lauteste Bassleistung eines Subwoofers wird durch Positionierung in
einer Ecke erzielt. Wenn Sie den Subwoofer von der Ecke weg entlang einer
Wand positionieren, wird die Bassleistung etwas abgeschwächt, und der Bass
ertönt gleichmäßiger im Raum und mit weniger „stehenden Wellen“, die
Schalldruckmaxima und Schalldruckminima an verschiedenen Punkten erzeugen.
Wählen Sie das für Ihre Region passende Netzkabel. Bringen Sie das eine Ende am
Subwoofer an und stecken Sie den Stecker in eine Wandsteckdose. Stecken Sie
das eine Ende eines Subwoofer-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) in einen
der Low-Level-Eingänge des D10-Subwoofers. Stecken Sie das andere Ende des
Subwoofer-Kabels in den Subwoofer-Ausgang des Bluesound Powernode. Stellen
Sie den Subwoofer-Crossover-Regler auf die 12-Uhr-Position, den Phasenschalter auf
0° und den Lautstärkeregler auf die 12-Uhr-Position. Stellen Sie den Netzschalter auf
die Position „POWER“ (EIN).
e. Stellen Sie sicher, dass der Bluesound Powernode für das D30 Sub/Sat-System
konfiguriert ist, indem Sie die Bluesound-App auf Ihrem Steuergerät öffnen und
den Powernode auswählen (rechtes herausschiebbares Menüfach). Navigieren Sie
nach der Auswahl (mit dem linken herausschiebbaren Menüfach) zu „Control Panel/
Speaker setup“ (Lautsprecher-Setup) und wählen Sie Bluesound D30.
II. FEHLERSUCHE UND –BEHEBUNG
a. Wenn sich der Lautsprecher verzerrt anhört oder bestimmte Frequenzen zu fehlen
scheinen, prüfen Sie zuerst, ob das Problem durch Reduzierung der Lautstärke
behoben wird. Es kann besonders wichtig sein, die Lautstärke sofort zu reduzieren,
wenn der Verstärker oder Receiver über seine Leistungsgrenzen hinweg verwendet
wird.
b. Ermitteln Sie, ob die Lautsprecher, die Bluesound Powernode oder die
Drahtanschlüsse das Problem sind. Falls ein Problem bei einem der Lautsprecher
nicht behoben werden kann, vertauschen Sie die Lautsprecherdrahtanschlüsse am
Verstärker oder Bluesound Powernode, damit der linke Lautsprecher am rechten
Kanal angeschlossen ist, und umgekehrt. Wenn das Problem nun beim anderen
Lautsprecher auftritt, ist der Lautsprecher nicht das Problem. (Der Fehler kann eine
andere Komponente sein - oder sehr häufig ein Kabel- oder Anschlussproblem
zwischen Komponenten.) Wenn das Problem beim selben Lautsprecher auftritt,
vertauschen Sie als Nächstes die Lautsprecherkabel. Wenn das Problem -
unabhängig vom angeschlossenen Kanal und verwendeten Anschlussdraht - beim
selben Lautsprecher auftritt, muss der Lautsprecher wahrscheinlich repariert werden.
IV. BEI SUBWOOFER-PROBLEMEN
Symptom
Kein Sound/Strom
Anzeige leuchtet
nicht auf
Maßnahme
Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter auf die Position
„Power“ (Strom) gestellt ist. Dieser Schalter befindet sich auf
der Rückseite des Subwoofers.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel am Subwoofer und an
einer funktionierenden Steckdose angeschlossen ist.
DEUTSCH
DEUTSCH
36 37
Loading ...
Loading ...
Loading ...