Bosch PAM0740/02 Mobile Monobloc Air Conditioner

Instructions for Use - Page 13

For PAM0740/02. Also, The document are for others Bosch models: PAM0740

PDF File Manual, 156 pages, Read Online | Download pdf file

PAM0740/02 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Ein- und Ausschalten des Geräts
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts On /
Off-Taste betätigen.
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an
das Stromnetz angeschlossen ist.
Schalten Sie das Gerät mit dem
Netzschalter ein (On).
Wählen Sie den Modus
Klimatisierung/Kühlung aus (siehe
Abschnitt "Aufwärts"- und "Abwärts"-Tasten
und Tasten "+" und "–").
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein;
siehe Abschnitt "Temperaturwahl". Sollte
sich das Gerät automatisch abschalten, weil
die eingestellte Raumtemperatur erreicht
wurde, muss abgewartet werden, bis die
Raumtemperatur wieder um 2-3°C ansteigt,
damit es sich wieder einschaltet.
Stellen Sie die gewünschte
Lüftergeschwindigkeit ein; siehe Abschnitt
"Wahl der Lüftergeschwindigkeit".
Während des Klimatisierungsbetriebs verdampft
das entstehende Kondenswasser automatisch
und wird zusammen mit der warmen Abluft durch
den Abluftschlauch ins Freie abgeführt.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit sammelt sich ggf.
Kondenswasser im Behälter auf der Rückseite
des Geräts an. Sobald ein bestimmter
Füllstand erreicht wird, gibt das Gerät zwei
akustische Signale von sich. Gleichzeitig wird
auf dem Display das Symbol
“Kondenswasserbehälter voll” angezeigt. Dies
bedeutet, dass der Kondenswasserbehälter
geleert werden muss. Unter diesen Umständen
schaltet sich das Gerät ab. Zum Entleeren des
Kondenswasserbehälters gehen Sie wie folgt
vor: Drücken Sie den Handgriff nach unten,
nehmen Sie den Behälter vorsichtig heraus
und entleeren Sie ihn in den nächstgelegenen
Abfluss. Danach setzen Sie ihn wieder ein.
Achtung!
Bevor Sie das Gerät nach dem Entsorgen
des Kondenswassers wieder einschalten,
vergessen Sie nicht, den Behälter wieder
richtig in das Gerät einzusetzen. Solange
der Behälter nicht korrekt eingesetzt ist,
wird auf dem Bildschirm das Symbol
13
Bedienung des Gerätes
Abb. 17
Wahl der Betriebsart
Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten:
Klimatisierung/Kühlung .
Luftentfeuchtung .
Luftreinigung .
Markieren Sie mit dem Auswahlkästchen das
Menü "Betriebsmodus". Zum Bewegen des
Kästchens "Aufwärts"- bzw. "Abwärts"-Taste
drücken.
Jetzt können Sie mit den Tasten "+" bzw. ""
den gewünschten Betriebsmodus auswählen
(siehe Abschnitt "Aufwärts"- und "Abwärts"-
Tasten und Tasten "+" und "–").
Klimatisierung
In diesem Betriebsmodus senkt das Gerät die
Raumtemperatur auf den vom Benutzer
voreingestellten Wert. Gleichzeitig wird die
Raumluft entfeuchtet und gefiltert, um ein
angenehmes Raumklima zu schaffen.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Richten Sie den Abluftschlauch so aus,
dass die Warmluft ins Freie abgeführt wird;
(siehe Abschnitt "Möglichkeiten der
Warmluftabfuhr").
Überprüfen Sie, dass der Verschlussstopfen
auf dem Wasserablaufstutzen richtig sitzt,
um zu verhindern, dass ggf.
Kondenswasser ausläuft.
Öffnen Sie die Luftleitklappe auf der
Geräteoberseite, Abb. 17.
Loading ...
Loading ...
Loading ...