Bosch PRS926B70E/40 Serie 8 Gas hob

User Manual - Page 6

For PRS926B70E/40.

PDF File Manual, 52 pages, Read Online | Download pdf file

PRS926B70E/40 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
6
Anzünden per Hand
1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten Brenners hin-
ein und drehen Sie ihn nach links bis auf die gewünschte
Position.
2. Nähern Sie dem Brenner einen Anzünder oder eine Flamme
(Feuerzeug, Streichholz, usw.).
Automatische Zündung
Wenn Ihr Kochfeld über eine automatische Zündung verfügt
(Zündkerzen):
1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten Brenners hin-
ein und drehen Sie ihn nach links bis auf die maximale Posi-
tion.
Während Sie den Bedienknebel gedrückt halten, werden Fun-
ken an allen Brennern geschlagen. Die Flamme wird entzün-
det.
2. Lassen Sie den Bedienknebel los.
3. Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewünschte Position.
Falls die Flamme nicht gezündet wurde, drehen Sie den Bedi-
enknebel zurück auf Aus und wiederholen Sie die Schritte. Hal-
ten Sie dieses Mal den Bedienknebel länger gedrückt (bis zu
10 Sekunden).
: Gefahr der Verpuffung!
Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht gezündet wurde,
machen Sie den Brenner aus und öffnen Sie Tür oder Fenster.
Warten Sie wenigstens eine Minute, bevor Sie es erneut versu-
chen.
Sicherheitssystem
Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein Sicherheitssystem
(Thermoelement), das den Austritt von Gas verhindert, wenn
die Brenner versehentlich ausgehen.
Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:
1. Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4 Sekunden
nach dem Anzünden der Flamme fest gedrückt.
Ausschalten eines Brenners
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach rechts, bis die
Position 0 erreicht ist.
Leistungsstufen
Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie durch
die stufenlose Regelung genau die Leistung einstellen, die Sie
benötigen.
Die inneren und äußeren Flammen der dualen Doppelbrenner
können unabhängig voneinander reguliert werden. Die mögli-
chen Leistungsstufen sind:
Warnhinweise
Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner ist normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass Gerüche
frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen Defekt dar. Die
Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht durch in
der Luft befindlichen Staub, übergelaufene Flüssigkeiten usw.
Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht, drehen
Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus und zünden Sie
den Brenner für mindestens eine Minute nicht erneut an.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein dump-
fes Geräusch zu hören. Dies ist normal und bedeutet, dass das
Sicherheitssystem deaktiviert wurde.
Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Bei verschmutzten Zündker-
zen funktioniert das Anzünden nicht fehlerfrei. Reinigen Sie sie
regelmäßig mit einer kleinen nicht metallischen Bürste. Achten
Sie darauf, dass auf die Zündkerzen keine gewaltsamen
Schläge ausgeübt werden.
Empfehlungen zum Kochen
1 Zündkerze
2 Thermoelement
Position
Û
Bedienknebel aus
Große Flamme
Größte Öffnung bzw. Leistung und elekt-
rische Zündung
Kleine Flamme
˜
Kleinste Öffnung bzw. Leistung

Äußere und innere Flamme auf
maximaler Leistung.
Äußere Flamme auf minima-
ler, innere Flamme auf maxi-
maler Leistung.
Innere Flamme auf maximaler
Leistung.
Innere Flamme auf minimaler
Leistung.
Brenner Sehr stark -
Stark
Mittel Niedrig
Wok-Brenner Kochen, Garen,
Braten, Bräu-
nen, Paellas,
asiatische
Küche (Wok).
Aufwärmen und warmhalten:
vorbereitete Gerichte, Fertig-
gerichte
Starkbrenner Schnitzel,
Steak, Omelett,
Bratgut
Reis, Bécha-
mel, Ragout
Dampfga-
ren: Fisch,
Gemüse
Normalbren-
ner
Dampfkartof-
feln, frisches
Gemüse, Ein-
töpfe, Nudeln
Wiederaufwärmen und Warm-
halten von bereits zubereite-
ten Gerichten und Zubereiten
von schmackhaften Gerichten
Sparbrenner Kochen: Sch-
morgerichte,
Milchreis, Kara-
mell
Auftauen und
langsam
Kochen: Hül-
senfrüchte,
Obst, Tiefkühl-
gerichte
Schmelzen:
Butter, Scho-
kolade, Gela-
tine
Loading ...
Loading ...
Loading ...