Celestron 12070 CGX-L Equatorial 925 Schmidt-Cassegrain Telescope

Instruction Manual - Page 68

For 12070. Also, The document are for others Celestron models: 91531

PDF File Manual, 140 pages, Read Online | Download pdf file

12070 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12 | DEUTSCH
NexStar+ Handsteuerung
1. LCD-Anzeigefenster (Flüssigkristallanzeige): Eine rote
Hintergrundbeleuchtung zum bequemen Betrachten der
Teleskopinformationen und zum Scrollen von Text bei
Nacht. Entfernen Sie vor Gebrauch den Schutzfilm auf
dem Bildschirm.
2. Ausrichtung (Align): Startet die voreingestellte
Ausrichtungsprozedur . Dient außerdem zur Auswahl
eines Sterns oder anderen Objekts als Referenzpunkt für
die Ausrichtung.
3. Richtungstasten: Ermöglicht die vollständige Kontrolle
des Teleskops in jeder Richtung. Verwenden Sie die
Richtungstasten zur Zentrierung von Objekten im Okular
oder um das Teleskop manuell zu schwenken.
4. Katalog-Tasten: Ermöglicht direkten Zugang zu den
Hauptkatalogen in der Datenbank mit Tausenden von
Objekten.
Ihr Teleskop enthält die folgenden Kataloge in seiner
Datenbank:
Sonnensystem- Alle 7 Planeten unseres
Sonnensystems, sowie Mond, Sonne und Pluto.
Sterne- benutzerdefinierte Listen der hellsten Sterne,
Doppelsterne, variablen Sterne und Asterismen .
Deep Sky- benutzerdefinierte Listen der schönsten
Galaxien, Nebel und Cluster, sowie die kompletten
Messier- und NGC-Objekte .
5. Identifizieren: Durchsucht die Datenbank Ihres Teleskops
und zeigt die Namen und die Offset-Entfernungen zu den
nächstgelegenen passenden Objekten an.
6. Menü: Zeigt Einstellungen und Funktionen an, wie
Nachführungsrate, benutzerdefinierte Objekte und
anderes.
7. Option (Celestron-Logo): Funktioniert ähnlich wie
die SHIFT-Taste bei einer Tastatur und kann in der
Kombination mit weiteren Tasten verwendet werden, um
auf erweiterte Eigenschaften und Funktionen zuzugreifen.
8. Enter: Drücken der EINGABE-Taste ermöglicht die
Auswahl einer beliebigen Funktion des Teleskops,
akzeptiert eingegebene Parameter und schwenkt das
Teleskop auf angezeigte Objekte.
9. Zurück: Durch Drücken von BACK verlassen Sie das
aktuelle Menü und es wird der vorherige Menüpfad
angezeigt. Wiederholtes Drücken der ZURÜCK-Taste
lässt Sie zum Hauptmenü zurückkehren oder löscht
versehentlich eingegebene Daten.
10. Sternhimmeltour: Aktiviert den Tour-Modus, der
die interessantesten Objekte am Himmel findet und
automatisch das Teleskop auf diese ausrichtet.
11. Scroll Tasten: Diese Tasten dienen zum Aufwärts-
und Abwärtsscrollen in den Menülisten. Ein
Doppelpfeilsymbol auf der rechten Seite des LCD zeigt
an, dass die Scrolltasten verwendet werden können,
um zusätzliche Informationen anzuzeigen. Diese Tasten
haben eine abgeschrägte Form, damit sie auch ohne
Hinsehen leicht bedient werden können.
1
9
8
13
4
12
2
3
4
5
6
7
15
11
10
14
12. Motordrehzahl: Ähnlich wie die RATE-Taste der
originalen Handsteuerung ändert diese Taste die
Motorgeschwindigkeit, wenn die Richtungstasten
gedrückt werden.
13. Objekt-Info: Zeigt Koordinaten und andere
wissenswerte Informationen von Objekten, die aus der
Datenbank ausgewählt wurden.
14. Mini-USB-Port (Kabel nicht enthalten): Links zum
PC zur Steuerung des Teleskops mit dem Desktop oder
für Firmware-Updates.
15. Hilfemenü: In zukünftigen Firmware-Updates wird
diese Taste Hinweise zur Problembehandlung geben.
Zurzeit dient diese Taste als Kurzwahltaste zum
bequemen Aufrufen des Messierkatalogs.
Abbildung 11
14
Abbildung 11,2
Loading ...
Loading ...
Loading ...