Celestron 22203 Astro Fi 130mm f/5 Reflector Telescope

User Manual - Page 31

For 22203.

PDF File Manual, 60 pages, Read Online | Download pdf file

22203 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH | 31
Astro Fi TELESKOP
IHR ASTRO FI AUSRICHTEN
Damit Ihr motorisiertes Astro Fi alle seine Vorteile ausspielen kann, muss das Teleskop mithilfe der Celestron SkyPortal-App
zuerst am Nachthimmel ausgerichtet werden. Nach der Justierung richtet sich Ihr Teleskop automatisch auf jedes Objekt, das
Sie auf dem Bildschirm auswählen! Das Teleskop führt auch automatisch Objekte am Himmel nach und gleicht damit die
Erdrotation aus. Dadurch bleiben Objekte im Okular zentriert, was das Teilen mit Familie und Freunden erleichtert.
1. Stellen Sie Ihr Teleskop genauso auf, wie Sie dies am Tag getan haben. Vergewissern Sie sich, dass das 25-mm-Okular
angebracht ist. Wählen Sie für das Stativ eine bequeme Höhe und nivellieren Sie es. Schließen Sie das Batteriefach und
den Netzanschluss des Teleskops an.
2. Stellen Sie die Verbindung zum “Celestron-xx”-Netzwerk her. Öffnen Sie die SkyPortal-App und bestätigen Sie auf dem
Bildschirm Uhrzeit und Standort. Ihr Gerät sollte diese Daten selbstständig aktualisieren können. Wenn dies nicht der
Fall ist, können Sie Einträge in der App unter Einstellungen manuell aktualisieren. Wählen Sie auf Ihrem Bildschirm das
Teleskop-Symbol und drücken Sie auf "Verbinden und ausrichten".
Die App führt Sie nun durch jeden Schritt. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
MIT IHREM ASTRO FI AUF SPRITZTOUR GEHEN!
Nach dem Ausrichten Ihres Astro Fi macht die SkyPortal-App dank des interaktiven Planetariums mit Ihnen eine Tour durchs
Universum. Richten Sie Ihr Mobilgerät in den Himmel und Sie können ganz einfach helle Sterne, Konstellationen, Planeten
sowie Weltraumobjekte außerhalb unseres Sonnensystems identifi zieren. Das SkyPortal richtet Ihr Teleskop auf jedes beliebige
dieser Objekte aus. Tippen Sie einfach auf Ihrem Bildschirm auf das Objekt und wählen Sie “Gehe zu” aus. Sie können auch
das Suchsymbol auswählen und einen Objektnamen, wie beispielsweise “Orionnebel”, “Jupiter” oder “Plejaden” eingeben.
WiFi-Schalter auf rechts position
3. Öffnen Sie das Celestron Sky Portal und wählen Sie
“Teleskop verbinden” aus. Pfeile für die AUF/AB- sowie
die LINKS/RECHTS-Navigation erscheinen auf Ihrem
Bildschirm. Diese Bewegungsrichtungen werden
Höhe bzw. Azimut genannt.
4. Schwenken Sie Ihr Teleskop mithilfe dieser Pfeile. Über
einen Schieber kann die Motordrehzahl eingestellt
werden.
Beginnen Sie mit dem Anvisieren eines fernen terrestrischen Objekts. Visieren Sie das Objekt
zuerst mit Ihrem StarPointer an und schauen Sie anschließend durch Ihr 25-mm-Okular.
Wenn Sie nun zum 10-mm-Okular wechseln, werden Sie eine höhere Vergrößerung und
ein kleines Sichtfeld realisieren. Beim Wechseln von Okularen muss nachfokussiert werden,
um ein scharfes Bild zu erhalten.
Da Sie sich nun mit Ihrem Teleskop vertraut gemacht haben, können Sie sich nun den Beobachtungen des Nachthimmels widmen!
Abb. 9
Loading ...
Loading ...
Loading ...