Bosch PAM0320/04 Mobile monobloc air conditioner

User Manual - Page 9

For PAM0320/04.

PDF File Manual, 148 pages, Read Online | Download pdf file

PAM0320/04 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
9
Betriebsbedingungen
diesen beiden Betriebsarten den direkten
Kontakt mit der durch den Abluftschlauch
ausgestoßenen Luft bzw. mit dem
Abluftschlauch.
Transportbedingungen
Zum einfacheren Transport ist das Gerät mit
Rollen ausgestattet. Sollte es notwendig sein,
das Gerät für seinen Transport zu kippen, so
gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Entleeren Sie zuerst den Wasserbehälter im
Geräteinneren mit Hilfe des
Wasserablassschlauches, der auf der
Rückseite des Gerätes angebracht ist. Der
Schlauch muss nur aus seiner Halterung
genommen und das angefallene
Kondenswasser in ein Gefäß abgelassen
werden (siehe Abb. 7).
Wenn das Gerät gekippt wurde, sollte
zumindest eine Stunde vegehen, bevor Sie
es wieder einschalten. Diese Zeit ist für die
Stabilisierung des Kühlkreislaufs notwendig.
Während der Klimatisierung wird das
angefallene Kondenswasser automatisch
verdampft und gemeinsam mit der warmen
Abluft durch den Abluftschlauch ins Freie
a b g e f ü h r t .
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann es jedoch
vorkommen, dass nicht das gesamte
Kondenswasser verdampft wird. Dieses sammelt
sich dann im Kondenswasserbehälter im Inneren
des Gerätes. Wird ein bestimmtes Niveau
erreicht, leuchtet die Kontrollleuchte auf und
zeigt an, dass der Behälter entleert werden
muss. In diesem Fall kühlt das Gerät nicht mehr.
Zum Entleeren des Behälters verwenden Sie
den an der Geräterückseite befindlichen
Wa s s e r a b l a s s s c h l a u c h :
Bedienung Ihres Gerätes
K l i m a t i s i e r e n
In dieser Funktion kühlt, reinigt und entfeuchtet
das Klimagerät die Raumluft und sorgt auf diese
Weise für ein angenehmes Klima:
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Schließen Sie den Abluftschlauch an, siehe
Abschnitt “Möglichkeiten der
Warmluftabführung”.
Prüfen Sie, ob sich der Stopfen korrekt auf dem
Wasserablassschlauch befindet, um zu
vermeiden, dass Wasser austritt, Abb. 1.
Ö f fnen Sie die Luftleitklappe auf der
Geräteoberseite. Beim Modell PA M 0 3 3 0 k a n n
die Luftleitklappe zur eff i z i e n t e r e n
Luftumwälzung wie in den Abbildungen 25
und 2 6 dargestellt, aufgesteckt werden.
Wählen Sie am Funktionswahlschalter die
Funktion "Maximale Klimatisierung" oder
"Leise Klimatisierung" , Abb. 8. (In der
Funktion "Leise Klimatisierung" ist der
Luftdurchsatz des Gerätes geringer).
Stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte
Temperatur ein. Sollte sich das Gerät aufgrund
der Thermostatsteuerung automatisch
abschalten, so schaltet es sich automatisch
wieder ein, sobald die Raumtemperatur um 2-
3°C angestiegen ist, Abb. 9.
Abb. 7
0
Abb. 8
20º 30º
ºC
Abb. 9
Loading ...
Loading ...
Loading ...