Karcher 4.762-010.0 Nassstrahleinrichtung mit Mengenregulierung ohne Düsen

Bedienungsanleitung - Page 4

For 4.762-010.0.

PDF File Manual, 112 pages, Read Online | Download pdf file

4.762-010.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 2
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten. Der Betrieb in explosions-
gefährdeten Räumen ist untersagt.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt sein.
Der Hebel der Handspritzpistole darf
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
Zum Schutz vor zurückspritzenden Tei-
len ist bei Bedarf eine geeignete
Schutzkleidung zu tragen.
Den Strahl nie auf Menschen, Tiere, das
Gerät oder elektrische Teile richten.
Asbesthaltige und andere Materialien,
die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-
halten, dürfen nicht gereinigt werden.
Unzulässig ist das wechselweise oder
gleichzeitige Strahlen von Leichtmetal-
len und eisenhaltigen Teilen in einem
Strahlraum, wenn vor jedem Wechsel
die Reinigung des Strahlraumes nicht
sichergestellt ist (Brand- und Explosi-
onsgefahr).
Zum Strahlen von Magnesiumlegierun-
gen mit mehr als 80% Magnesium dür-
fen keine eisenhaltigen Strahlmittel
verwendet werden.
Es dürfen keine silikogenen Strahlmittel
verwendet werden.
Es dürfen keine Strahlmittel verwendet
werden, welche die maximal zulässigen
Gehalte an gefährlichen Stoffen nach
den jeweils geltenden Bestimmungen
überschreiten.
Bei Arbeiten in Behältern oder engen Räu-
men sind die national/örtlich geltenden Richt-
linien zu folgenden Themen zu beachten:
Arbeiten in Behältern und engen Räumen
Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen
Beim Strahlen muss folgende Schutzaus-
rüstung getragen werden:
Augen- und Gesichtsschutz
Gehörschutz
Körper und Schulter bedeckende Prall-
schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Schutzschuhe
gegebenenfalls Atemschutz
Hygienische Schutzmaßnahmen nach den
national/örtlich geltenden Vorschriften
müssen getroffen werden.
Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Dritte, insbesondere auf
Kinder, zu achten.
Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder die ihre Fähig-
keiten zum Bedienen nachgewiesen
haben und ausdrücklich mit der Benut-
zung beauftragt sind. Das Gerät darf
nicht von Kindern oder Jugendlichen
betrieben werden.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt
gelassen werden so lange es unter
Druck steht.
Es darf nicht in den austretenden Strahl
gegriffen werden.
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
Symbole in der Betriebsanleitung
4 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...