Napoleon RXT425SIBPK-1-DE Black Hood Propane Gas Grill

Owner's Manual - Page 18

For RXT425SIBPK-1-DE. Series: ROGUE® XT SERIES
Also, The document are for others Napoleon models: RB425*, R365*, R425*, R525*, RSE425*, RSE525*, RSE625*, RXT365*, RXT425*, RXT525*, RXT625*

PDF File Manual, 24 pages, Read Online | Download pdf file

RXT425SIBPK-1-DE photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
18
| Wartungsanleitung
Napoleon.com | Grills der Rogue®-Serie
Wartungsanleitung
ACHTUNG! Stellen Sie vor der Wartung das Gas an der Quelle ab und trennen Sie die Verbindung zum Gerät.
ACHTUNG! Die Wartung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden.
ACHTUNG! Eine Prüfung auf Lecks muss jährlich sowie beim Austausch von Komponenten der Gaszufuhr oder
beim Auftreten von Gasgeruch durchgeführt werden.
!
SICHER
IST
SICHER!
Bedecken Sie niemals
mehr als 75% der
Grillflächen von Haupt-
oder Seitenbrenner mit
festem Metall (z.B.
Blechen oder Pfannen)
EDELSTAHL IN RAUEN UMGEBUNGEN
Rostfreier Stahl oxidiert oder verfärbt sich unter Einuss von Chloriden und Sulden, insbesondere in Küstenregionen, in warmen
und sehr feuchten Gebieten sowie in der Nähe von Pools und Whirlpools. Die entstehenden Flecken sehen aus wie Rost, lassen sich
aber leicht entfernen bzw. verhindern. Reinigen Sie Edelstahl- und Chromoberächen alle drei bis vier Wochen. Verwenden Sie für die
Reinigung warme Seifenlauge.
Brennerwartung
Extreme Hitze und korrosive Umgebungen können zu Oberächenkorrosionen führen, auch wenn der Brenner aus
dickwandigem Edelstahl 304 hergestellt ist.
Wartung und Schutz von Infrarotbrennern
Die Infrarotbrenner sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, achten Sie jedoch darauf, dass die Keramikoberächen keine Risse
bekommen. Risse können zu Fehlfunktionen der Brenner führen.
WICHTIG! Schäden, die die Folge von Missachtung dieser
Anleitung sind, werden durch Ihre Garantie NICHT gedeckt.
Wie Sie Schäden an Keramikoberächen vermeiden
1. Verwenden Sie niemals Wasser, um Flammen zu löschen oder ein Aufammen zu kontrollieren.
2. Vermeiden Sie den Kontakt von kaltem Wasser (Regen, Rasensprenger, Gartenschlauch etc.) mit den heißen
Keramikbrennern. Unmittelbare Temperaturänderungennnen zu Brüchen der Keramikplatte führen.
3. Wenn ein Keramikbrenner vor dem Gebrauch nass wird, entsteht beim Betrieb Dampf und der erzeugte Druck kann zu
Sprüngen in der Keramik führen.
4. Wiederholtes Einweichen der Keramikplatten kann dazu führen, dass sie aufquellen und sich ausdehnen, wodurch Druck
entsteht, der zu Sprüngen und Brüchen führt.
5. Prüfen Sie Keramikteile auf möglicherweise eingezogenes Wasser, falls sie Standwasser im Grill vornden. Entfernen Sie
den Brenner, wenn die Keramikplatte nass ist. Drehen Sie sie um, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Lassen Sie
sie im Haus ausgiebig trocknen.
6. Vermeiden Sie Beschädigungen des Brenners durch harte Objekte. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Grillroste einsetzen oder
herausnehmen oder Zubehör verwenden.
Freiraum zum Entweichen heißer Luft
Heiße Luft muss aus dem Grill entweichen können, damit die Brenner ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn heiße Luft nicht entweichen kann, erhalten die Brenner nicht genügend Sauerstoff, was zu Flammenrückschlag führen kann.
Passiert dies wiederholt, kann es zu Brüchen der Keramik kommen.
!
Loading ...
Loading ...
Loading ...