Celestron 94253 EclipSmart Solar Filter for 5” Schmidt-Cassegrain Telescopes

INSTRUCTION MANUAL - Page 2

For 94253. Also, The document are for others Celestron models: 94243, 94244

PDF File Manual, 4 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Fig. 1
Pour fixer les bandes de sécurité, retirez la pellicule protectrice de deux
des languettes auto-adhésives Velcro de 1 x 1po et collez-les sur les côtés
opposés de la surface supérieure du filtre (figure 2).
Fig. 2
Une fois le filtre installé, collez les deux languettes 1” x 1” restantes sur le
côté de la cellule avant du télescope immédiatement à côté des languettes
que vous avez placées sur la surface supérieure du filtre (figure 3). Utilisez
les deux longues bandes de 4” pour attacher chaque paire de languettes et
fixer le filtre au télescope (figure 4).
Fig. 3 Fig. 4
RETIRER LE CHERCHEUR
Lorsque vous observez le soleil, vous devez toujours retirer le chercheur du
télescope. Lorsque le soleil brille à travers un chercheur optique, cela crée un
faisceau de lumière du soleil concentré pouvant causer des brûlures ou des
dommages permanents au chercheur. Tenez toujours compte du fait que le
protège-objectifs du chercheur pourrait se détacher. Localiser le Soleil sans
chercheur est très simple.
TROUVER LE SOLEIL DANS LE TÉLESCOPE
Sans regarder directement le soleil, tournez le télescope pour que le filtre
soit pointé dans la direction générale du soleil. Cela fait, tournez-vous pour
observer l’ombre projetée au sol par le télescope. Réorientez le télescope si
nécessaire jusqu’à que l’ombre du tube du télescope soit parfaitement ronde.
Si vous êtes légèrement mal aligné, l’ombre apparaîtra ovale ou allongée. Le
Soleil devrait être dans le champ de vision de votre oculaire à plus basse
puissance. Si ce n’est pas le cas, regardez dans l’oculaire et déplacez
lentement le télescope en un cercle jusqu’à ce que son ombre soit circulaire.
Le soleil apparaîtra comme un disque orange dans l’oculaire. Utilisez
les boutons de mise au point de votre télescope comme vous le feriez
normalement jusqu’à ce que le bord du disque solaire semble net.
Technologie de filtres sûrs
pour le Soleil
celestron.com/pages/warranty
©2023 Celestron. Celestron et le Symbol sont des marques déposées de
Celestron, LLC • Tous droits réservés. • Celestron.com • 2835 Columbia
Street, Torrance, CA 90503 É.-U.
Ce produit est conçu et prévu pour être utilisé par des personnes âgées
de 14 ans et plus. (Les produits ou les instructions peuvent changer sans
préavis ni obligation).
08-23
DEUTSCH
SONNENFILTER
#94253 für 5” Schmidt-Cassegrain
#94243 für 6” Schmidt-Cassegrain
#94244 für 8” Schmidt-Cassegrain
Das in diesem Produkt verwendete Sonnenfiltermaterial:
Entspricht und erfüllt den übertragungstechnischen Anforderungen von
ISO 12312-2, Filter für die direkte Beobachtung der Sonne.
Erfüllt die übertragungstechnischen Anforderungen von EN 1836:2005 +
A1:2007 (E) für einen E15-Filter für die direkte Beobachtung der Sonne.
Erfüllt die übertragungstechnischen Anforderungen von AS/NZS
1338.1:2012, Filter für den Augenschutz. EG-Musterbescheinigung durch:
SAI Global Assurance Services Ltd. (Benannte Stelle Nr. NB2056), MK5
8HJ U.K.
SONNENWARNUNG
Obwohl Ihr EclipSmart-Sonnenfilter mit ISO -zertifiziertem
Material ausgestattet ist, das eine sichere direkte Beobachtung
der Sonne ermöglicht, gibt es dennoch einige wichtige Regeln, die
Sie bei der Sonnenbeobachtung beachten sollten:
Blicken Sie niemals mit bloßen Augen oder mit einem Teleskop direkt in
die Sonne, es sei denn, Sie haben den richtigen Sonnenfilter. Sie könnten
permanente und irreversible Augenschäden davontragen.
Verwenden Sie niemals ein Teleskop, um ein Bild der Sonne auf eine
Oberfläche zu projizieren. Durch einen internen Wärmestau kann das
Teleskop und etwaiges daran angeschlossenes Zubehör beschädigt
werden.
Verwenden Sie niemals einen Okular-Sonnenfilter oder einen Herschel-
Keil. Der interne Wärmestau im Teleskop kann zu Rissen oder Brüchen
führen. Dadurch könnte ungefiltertes Sonnenlicht zum Auge durchdringen.
Lassen Sie das Teleskop nicht unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder
oder Erwachsene anwesend sind, die mit der korrekten Bedienung Ihres
Teleskops nicht vertraut sind.
DER UMGANG MIT DEM FILTER
Wenn Sie den Filter handhaben, fassen Sie ihn an den Außenkanten
des Kunststofffilters an. Berühren Sie nicht die Glasfläche des Filters.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Bürsten, um diese Glasfläche zu
reinigen. Wenn Sie Staub von dem Filter entfernen müssen, blasen Sie ihn
mit Druckluft ab. Kleine Flecken oder Fingerabdrücke haben keinen Einfluss
auf die Leistung des Filters. Wenn Sie den Filter nicht verwenden, bewahren
Sie ihn in der Originalverpackung auf.
DEN FILTER EINBAUEN
Bevor Sie Ihren Filter installieren, halten Sie den Filter gegen eine helle
Lichtquelle, um die Oberfläche zu inspizieren (Abbildung 1). Wenn Sie Löcher
oder Schäden an der Oberfläche des Filters sehen, verwenden Sie ihn nicht.
Jeder Filter hat genau die Größe des Objektivdeckels Ihres Teleskops und
sollte genau passen. Entfernen Sie einfach den Objektivdeckel von Ihrem
Teleskop und ersetzen ihn durch den Sonnenfilter.
Abb. 1
Um die Sicherheitsbänder anzubringen, ziehen Sie die Rückseite von zwei der
1 Zoll x 1 Zoll großen selbsthaftenden Klettverschlüsse ab und befestigen sie
gegenüberliegend auf der Oberseite des Filters (Abbildung 2).
Abb. 2
Befestigen Sie bei installiertem Filter die verbleibenden zwei 1 Zoll x 1 Zoll
Laschen auf der Vorderseite des Teleskops unmittelbar neben den Laschen,
die Sie auf der Oberseite des Filters angebracht haben (Abbildung 3).
Verwenden Sie nun die beiden 4 Zoll langen Streifen, um jedes Laschenpaar
zu verbinden und den Filter am Teleskop zu befestigen (Abbildung 4).
Fig. 3 Fig. 4
DAS SUCHERFERNROHR ABNEHMEN
Bei der Sonnenbeobachtung sollten Sie immer das optische Sucherfernrohr
vom Teleskop ganz abnehmen. Wenn Sie die Sonne durch das Sucherfernrohr
scheinen lassen, entsteht ein fokussierter Sonnenstrahl, der Verbrennungen
oder dauerhafte Schäden am Sucherfernrohr verursachen kann. Verlassen
Sie sich niemals darauf, dass die Objektivdeckel am Sucherfernrohr befestigt
bleiben. Die Sonne ohne Sucher zu orten ist sehr einfach.
Les filtres solaires sont conformes et
répondent aux exigences ISO 12312-
2:2015(E), filtres pour l’observation
directe du Soleil.
Loading ...
Loading ...