BlueParrott 204292 S650-XT Bluetooth – 2-in-1 Convertible Stereo to Mono Headset

User Manual - Page 3

For 204292.

PDF File Manual, 5 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
SKYMASTER-FERNGSER
Wir bedanken uns, dass Sie ein Celestron-Fernglas gewählt haben. Wir hoffen, dass Sie viele Jahre mit dem Fernglas zufrieden sein werden. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedienungs- und
Pflegeanweisungen, um Ihr Fernglas optimal zu nutzen.
1. Einstellen der Pupillendistanz (PD)
Da der Abstand zwischen den beiden Augen (genauer gesagt: der Abstand zwischen den beiden Pupillenmitten) bei verschiedenen Personen unterschiedlich ist, müssen die beiden Okulare des Fernglases
korrekt eingestellt werden. Dies wird als „Einstellen der Pupillendistanz“ bezeichnet. Halten Sie hierzu das Fernglas (mit beiden Händen) vor die Augen und betrachten Sie durch das Fernglas ein Objekt in
der Ferne. Bewegen Sie die beiden Fernglashälften am Gelenk, bis Sie mit beiden Augen einen deutlichen Bildkreis sehen.
2. Scharfeinstellung
Da die meisten Personen unterschiedliche Sehstärken im linken und im rechten Auge haben, muss das Fokussiersystem eingestellt werden.
Führen Sie diese Schritte zur Scharfeinstellung aus: (1) Schließen Sie das rechte Auge und schauen Sie durch die linke Fernglasseite, wobei das
linke Auge ein bestimmtes Objekt betrachtet. Drehen Sie am Mitteltriebrad, bis das Bild scharf angezeigt wird. (2) Schließen Sie das linke Auge
und schauen Sie durch das rechte Okular (Diopter genannt). Drehen Sie am rechten Okular, bis das Bild scharf angezeigt wird. (3) Schauen Sie
jetzt mit geöffneten Augen durch beide Okulare. Da Sie bereits das rechte Okular eingestellt haben, verwenden Sie nur das Mitteltriebrad, um
die Schärfe für ein neues Objekt bei einer anderen Entfernung neu einzustellen.
Hinweis: Wenn Ihr Fernglas eine Dioptrieanzeige hat, notieren Sie die Einstellung zur späteren Verwendung für eine schnellere Einstellung.
Bei Zoom-Ferngläsern bewegen Sie den Zoom-Hebel, um die Leistung zu erhöhen oder zu reduzieren. Zur Scharfeinstellung stellen Sie den Zoom
des Fernglases zunächst auf die maximale Leistung ein. Stellen Sie anschließend das Fokussiersystem wie oben beschrieben ein.
Tipp: Wenn Sie normalerweise eine Brille zur Korrektur von Kurzsichtigkeit tragen, sollten Sie die Brille beim Einsatz des Fernglases ebenfalls tragen. Andernfalls werden Sie u.U. keine Scharfeinstellung
im Unendlich-Bereich erzielen.
Hinweis für Hochleistungszooms: Die höheren Vergrößerungsleistungen liefern bei Bedarf stark vergrößerte Bilder für Objekte im Nahbereich. Beachten Sie jedoch, dass die niedrigeren Vergrößerungsleistungen
hellere und schärfere Bilder mit dem breitesten Gesichtsfeld liefern. Beim Wechsel von niedrigen auf hohe Vergrößerungsleistungen müssen Sie eventuell neu fokussieren.
3. Augenmuscheln Anpassen
Lassen Sie die Gummi-Augenmuscheln hochgeklappt, wenn Sie keine Brille tragen. Wenn Sie jedoch eine Brille tragen, stülpen Sie die Augenmuscheln um, um das Gesichtsfeld zu maximieren. Wenn Sie mit
der Beobachtung fertig sind, klappen Sie die Augenmuscheln wieder hoch, um das Fernglas zu verstauen.
Das Fernglas ist jetzt einsatzbereit – genießen Sie die Aussicht!
4. Stativanschluss
Manche Ferngläser verfügen über einen integrierten Stativadapteranschluss. Diese Modelle weisen ein Gewindeloch mit Abdeckung auf. Um einen Stativadapter am Fernglas zu befestigen, entfernen Sie
die Abdeckung und schrauben Sie das eine Ende des Stativadapters in das Gewindeloch. Das andere Ende des Fernglasstativadapters wird auf ein Fotostativ aufgesetzt (optimale Ergebnisse werden mit
robusten Stativen erzielt). Das Fernglas ist insbesondere bei hohen Leistungen bei dieser Montierung stabiler und kann bequemer bedient werden. Manche Ferngläser mit großen Blendenöffnungen sind mit
einem integrierten Stativadapter als Teil einer verstärkten Schiene ausgestattet, um dem Fernglas zusätzliche Stabilität zu verleihen, und bei diesen Ferngläsern wird der integrierte Stativadapter direkt auf
dem robusten Foto-/Videostativ aufgesetzt.
5. Pflege und Reinigung
Ferngläser müssen nicht regelmäßig gewartet werden. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die
Objektivlinsen und Okulare sauber bleiben. Falls das Fernglas repariert werden muss, sollte dies durch den
Hersteller oder ein auf Fernglasreparaturen spezialisiertes Unternehmen erfolgen. Der größte Problembereich
bei Ferngläsern ist die Kollimation (optische Justierung). Wenn das Fernglas unvorsichtig gehandhabt
oder fallen gelassen wird, stimmt die Kollimation wahrscheinlich nicht mehr und muss neu justiert
werden. Verschmutzte Objektive und/oder Okulare haben eine reduzierte Lichtdurchlässigkeit, einen
Helligkeitsverlust und unscharfe Bilder zur Folge. Achten Sie auf eine saubere Optik! Bewahren Sie
Ihr Fernglas bei Nichtgebrauch im bereitgestellten Behälter auf. Die Glasflächen möglichst nicht berühren!
Entfernen Sie versehentliche Fingerabdrücke (die leicht säurehaltig sind) auf Glasflächen so schnell wie
möglich, um die Vergütung nicht zu beschädigen. Wir empfehlen zum Reinigen der optischen Flächen ein
Linsen-/Optikreinigungskit (in den meisten Foto- und Optikgeschäften erhältlich). Befolgen Sie die
mitgelieferten Anweisungen. Wenn sich sehr viele Staub- oder Schmutzrückstände angesammelt haben,
bürsten Sie die Rückstände zuerst vorsichtig mit einer Kamelhaarbürste ab und/oder blasen Sie sie mithilfe
von Druckluft aus der Dose weg, bevor Sie das Reinigungskit verwenden. Sie können auch den speziellen
Celestron LensPen-Stift zum Reinigen von Ferngläsern verwenden. Versuchen Sie niemals, das Innere des
Fernglases zu reinigen oder das Fernglas auseinander zu bauen!
6. Vorsicht!
Sonnenbeobachtungen können Ihre Augen permanent beschädigen. Betrachten Sie die Sonne nicht durch Ihr
SkyMaster Fernglas oder mit dem bloßen Auge!
7. Probleme oder Reparaturen
Falls Probleme im Rahmen der Garantie entstehen oder Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie sich bitte
an die Kundendienstabteilung von Celestron, wenn Sie in den USA oder in Kanada ansässig sind. Wenn
Sie außerhalb der USA oder Kanada ansässig sind, wenden Sie sich bitte an den Celestron-Händler,
von dem Sie das Fernglas erworben haben, oder an den Celestron-Distributor in Ihrem Land (siehe
Celestron- Website).
8. Garantie
US- und kanadischen Kunden wird für das Fernglas die Celestron eingeschränkte Garantie auf Lebenszeit gewährt. Umfassende Einzelheiten zur Qualifikation und Garantieinformationen für Kunden in
anderen Ländern finden Sie auf der Celestron-Website.
celestron.com • 2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503 U.S.A. • Telefon: 1-800.421.9649
©2018 Celestron • Alle Rechte vorbehalten. • 10-18
Dieses Produkt wurde für den Gebrauch durch Personen von 14 Jahren oder älter entworfen und bestimmt.
Produktaufbau und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
DEUTSCH
PD-SKALA
Porro-Fernglas
Stativadapter-Gewinde
Dioptrieeinstellung
Triebrad
Zoom-Hebel
Objektivlinse
Okular
Loading ...
Loading ...