Bosch KIL42SDD1 Inbouw koelkast met vriesvak

Gebruiksaanwijzing - Page 18

For KIL42SDD1.

PDF File Manual, 108 pages, Read Online | Download pdf file

KIL42SDD1 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Zusatzfunktionen
18
7.3 Gerät ausschalten
3Sekunden gedrückt
halten.
7.4 Temperatur einstellen
Kühlfachtemperatur einstellen
So oft
drücken, bis die Tempera-
turanzeige die gewünschte Tempe-
ratur zeigt.
Die empfohlene Temperatur im
Kühlfach beträgt 4°C.
→"Aufkleber OK", Seite19
Gefrierfachtemperatur einstellen
Um die Gefrierfachtemperatur ein-
zustellen, die Kühlfachtemperatur
ändern →Seite18.
Die Kühlfachtemperatur beeinflusst
die Gefrierfachtemperatur. Wärmer
eingestellte Kühlfachtemperaturen
erzeugen wärmere Gefrierfachtem-
peraturen.
8 Zusatzfunktionen
Erfahren Sie, über welche einstellba-
ren Zusatzfunktionen Ihr Gerät ver-
fügt.
8.1 Super-Funktion
Bei der Super-Funktion kühlt das
Kühlfach und das Gefrierfach stärker.
Schalten Sie die Super-Funktion 4 bis
6Stunden vor dem Einlagern einer
Lebensmittelmenge ab 2kg ein.
Um das Gefriervermögen auszunut-
zen, verwenden Sie die Super-Funkti-
on.
→"Gefriervermögen", Seite20
Hinweis:Wenn die Super-Funktion
eingeschaltet ist, kann es zu ver-
mehrten Geräuschen kommen.
Super-Funktion einschalten
drücken.
a
leuchtet.
Hinweis:Nach ca. 24Stunden schal-
tet das Gerät auf Normalbetrieb.
Super-Funktion ausschalten
drücken.
9 Alarm
9.1 Türalarm
Wenn die Gerätetür länger offen
steht, schaltet sich der Türalarm ein.
Ein Warnton ertönt und leuchtet.
Nach 10Minuten blinkt die Innenbe-
leuchtung.
Türalarm ausschalten
Die Gerätetür schließen oder
drücken.
a Der Warnton ist ausgeschaltet.
10 Kühlfach
Im Kühlfach können Sie Fleisch,
Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, zu-
bereitete Speisen und Backwaren
aufbewahren.
Die Temperatur ist von 2°C bis 8°C
einstellbar.
Durch die Kühllagerung können Sie
auch leicht verderbliche Lebensmittel
kurz‑ bis mittelfristig lagern. Je tiefer
die gewählte Temperatur ist, desto
länger bleiben die Lebensmittel
frisch.
Loading ...
Loading ...
Loading ...