Celestron 12075 CGX-L Equatorial 925 HD Telescope

INSTRUCTION MANUAL - Page 64

For 12075.

PDF File Manual, 140 pages, Read Online | Download pdf file

12075 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 | DEUTSCH
5. Wählen Sie einen zweiten Stern aus der Liste und
wiederholen Sie den Vorgang der Schritten 2-4. Wenn
Sie dazu aufgefordert werden, einen Kalibrierungssterne
hinzuzufügen, können Sie entweder auf ZURÜCK drücken,
um die Ausrichtung abzuschließen oder optimalerweise einen
Kalibrierungssterne hinzufügen.
Fügen Sie für optimale Ergebnisse mindestens einen
Kalibrierungsstern hinzu. Dadurch wird die Zeigegenauigkeit
Ihres Teleskops erhöht.
6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen
"Kalibrierungsstern hinzuzufügen", können sie einen Stern aus
der Liste auswählen und auf ENTER drücken. Die Montierung
schwenkt nun auf die andere Seite des Meridians, um einen
Kalibrierungsstern hinzuzufügen.
7. Zentrieren Sie den Stern im Sucher und drücken die
Eingabetaste, dann zentrieren Sie den Stern im Okular und
drücken auf ALIGN.
8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen weiteren
Kalibrierungssterne hinzuzufügen, können Sie entweder auf
ZURÜCK drücken, um die Ausrichtung abzuschließen.
Objekt auswählen
Wählen Sie aus der Objektdatenbank, die nach Solar System,
Stars oder Deep Sky kategorisiert ist. Innerhalb dieses Menüs
(auf den Zifferntasten 1, 2 und 3) können Sie unter Objektnamen
oder beliebten Katalognummern (z. B. M42 für Messier 42)
auswählen.
Mit den Tasten 6 und 9 (oben und unten) können Sie durch eine
beliebige Liste im Handbedienfeld blättern. ENTER drücken, um
das ausgewählte Objekt in der Liste aufzurufen.
Beispiel für das Auswählen und Schwenken zu dem Deep-Sky-
Objekt Messier M42:
• Drücken Sie auf DEEP SKY und dann auf ENTER.
• Blättern Sie nach unten (Tastatur 9) zu Messier und drücken
Sie ENTER.
• Drücken Sie "0-4-2" auf der Tastatur und drücken Sie ENTER.
Mit der Himmelstour (Tastatur 5) können Sie den Himmel
erforschen, ohne eine Sternkarte zu konsultieren. Die Tour-
Funktion generiert eine Liste der interessantesten Objekte, die
Sie zu Ihrer Zeit und an Ihrem Standort beobachten können.
Abbildung 8 Polarausrichtungseinstellung
Anbringen der Handsteuerungshalterung
Wickeln Sie den Klettverschluss und die Tasche um
das Stativbein und stecken Sie die Handsteuerung in
die Tasche.
Handsteuerung anschließen
Schließen Sie die mitgelieferte NexStar + Handsteuerung an
einen der Aux-Anschlüsse an.
Warnung: Schließen Sie die Handsteuerung nicht an
den Autoguide-Port an. Handsteuerung und Montierung
könnten dadurch Schaden nehmen. In ähnlicher Weise soll-
ten Sie zur Vermeidung von Beschädigungen das Autogui-
der-Kabel nicht an den AUX-Anschluss anschließen.
Ausgangsposition
Die Montierung befindet sich in der Ausgangsposition, wenn
der Gegengewichtsschaft nach unten zeigt und das Teleskop
wie dargestellt entlang der polaren Achse der Montierung
verläuft (Abbildung 7). Die internen Schalter der Montierung
wird sie in ihre Ausgangsposition bringen, wenn Sie es
einschalten (mehr dazu in "Grundlegende Bedienung").
aber Sie können sie auch manuell positionieren, bevor Sie
die Montierung einschalten. Lösen Sie einfach die zwei
Verriegelungshebel und bewegen das Teleskop in die
gewünschte Position.
Polausrichtung der Montierung
Das computergesteuerte Go-To kann Objekte selbst dann
orten, wenn die Montierung nicht perfekt polar ausgerichtet
ist. Jedoch ist die polare Ausrichtung notwendig, um
die beste Nachführungsgenauigkeit Ihrer Montierung zu
erreichen, und sie ist auch für die Astrofotografie wichtig.
Eine polar ausgerichtete parallaktische Montierung führt in
einer Bewegung über den Himmel nach, wobei das Objekt
im Okular oder der Kamera zentriert bleibt.
Das Polar-Ausrichtungssystem von CGX-L besteht aus einer
Höhenverstellung und einer Azimut-Einstellung (Abbildung
8).
Celestron bietet einen optionalen Polsucher an, der an
die Montierung angebracht wird. Der optionale Polsucher
passiert nicht die R.A.-Achse, da dieser Bereich der
internen Verkabelung vorbehalten ist. Wenn Sie keinen
optionalen Polsucher verwenden, können Sie die grobe
polare Ausrichtung erzielen, indem Sie durch den Sucher
des Teleskops blicken und Polaris im Okular zentrieren. Dies
bringt Sie etwa drei Viertel eines Grade an den nördlichen
Himmelspol heran (NCP für North Celestial Pole).
Grundlegende Bedienung
Ist Ihre Montierung zusammengebaut und polar ausgerichtet,
können Sie mit die Montierung einrichten:
Die Montierung mit Strom versorgen
Die CGX-L-Montierung kann über den mitgelieferten
Autobatterieadapter mit einer 12VDC-Batterie versorgt
werden, die mindestens 3 Ampere Strom liefern kann.
Oder Sie verwenden einen optionalen Netzadapter, der
mindestens 3 Ampere Strom liefert. AC-Netzadapter
mit Gewinderohranschlüssen werden von Celestron zur
Verfügung gestellt.
Abbildung 7 Teleskop in der Ausgangsposition
Höhen-
Einstellknöpfe
Höhenfeststellknöpfe
Azimut-
Einstellknöpfe
Loading ...
Loading ...
Loading ...