Karcher 1.055-504.0 FC 5 Hard Floor Cleaner

User Manual - Page 10

For 1.055-504.0.

PDF File Manual, 242 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
10
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Gerät in die Reinigungsstation stellen.
Abbildung
ACHTUNG
Nach Beendigung der Arbeit Gerätereinigung durch
Spülvorgang.
Siehe Kapitel „Gerätereinigung durch Spülvorgang“.
Abbildung
Gerät vollständig entleeren.
Abbildung
bis
Abbildung
Schmutzwassertank entleeren.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren“.
Falls sich noch Wasser im Frischwassertank oder
Reinigungsstation befindet, Wasser ausleeren.
Abbildung
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Abbildung
Netzkabel um die Kabelhaken wickeln.
Netzkabel mit Kabelclip fixieren.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Geruchsentwicklung müssen bei
Lagerung des Gerätes Frischwasser- und Schmutzwas-
sertank vollständig entleert werden.
Abbildung
Gerät an Tragegriff zum Aufbewahrungsort tragen.
Abbildung
Zur Standsicherung das Gerät in die Reinigungs-
station stellen.
Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
ACHTUNG
Nach Beendigung der Arbeit das Gerät immer mit der
Reinigungsstation und frischem Wasser durchspülen
lassen. Durch diesen Vorgang wird das Gerät optimal
gereinigt und es wird vermieden, dass Schmutz- und
Bakterienansammlungen oder unangenehme Gerüche
im Gerät entstehen.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Gerät in die Reinigungsstation stellen.
Für den Spülvorgang den Frischwassertank mit et-
was kaltem oder lauwarmen Leitungswasser befül-
len, um Saugkanäle und Schlitze des Saugkopfes
vollständig von Reinigungsmittelrückständen zu
befreien.
Frischwassertank in das Gerät einsetzen.
Abbildung
Schmutzwassertank herausnehmen und entleeren.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren“.
Messbecher mit 200 ml Wasser füllen.
Wasser in die Reinigungsstation füllen.
Nach Bedarf können für den Spülvorgang entspre-
chende KÄRCHER-Reinigungsmittel hinzugeführt
werden.
Zum Einschalten den Geräteschalter (Ein-/Aus)
drücken.
Gerät 30-60 Sekunden laufen lassen, bis das Was-
ser vollständig aus der Reinigungsstation aufge-
saugt ist.
Spülvorgang ist nun beendet.
Hinweis
Je länger das Gerät eingeschaltet ist desto weniger
Restfeuchte bleibt in den Reinigungswalzen zurück.
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Falls sich noch Wasser im Frischwassertank befin-
det, Frischwassertank herausnehmen und entlee-
ren.
Abbildung
Schmutzwassertank entleeren.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren“.
Falls sich noch Wasser in Reinigungsstation befin-
det, Wasser ausleeren.
Abbildung
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Abbildung
Netzkabel um die Kabelhaken wickeln.
Netzkabel mit Kabelclip fixieren.
ACHTUNG
Bevor das Gerät zur Walzenentnahme auf dem Boden
abgelegt wird, muss der Frischwasser- und Schmutz-
wassertank entleert werden. So wird vermieden, dass
währen der Bodenablage Flüssigkeiten aus den Tanks
auslaufen.
Hinweis
Bei starker Verschmutzung können die Reinigungswal-
zen separat gereinigt werden.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Falls sich noch Wasser im Frischwassertank befin-
det, Frischwassertank herausnehmen und entleeren.
Abbildung
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Frischwassertank entleeren.
Abbildung
Schmutzwassertank entleeren.
Abbildung
An Griffmulde Reinigungswalzen herausdrehen.
Reinigungswalzen unter fließendem Wasser reinigen.
oder
Reinigungswalzen in der Waschmaschine bei bis
zu 60 °C waschen.
ACHTUNG
Bei Reinigung in der Waschmaschine keinen Weich-
spüler verwenden. So werden die Mikrofasern nicht be-
schädigt und die Reinigungswalzen behalten ihre hohe
Reinigungswirkung.
Die Reinigungswalzen sind nicht für den Trockner ge-
eignet.
Nach der Reinigung Walzen an der Luft trocknen
lassen.
Abbildung
Reinigungswalzen bis zum Anschlag auf die Wal-
zenhalterung eindrehen.
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Pflege und Wartung
Gerätereinigung durch Spülvorgang
Reinigung der Walzen
10 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...