Emerio WK-126134.1 Water Kettle

User Manual - Page 14

For WK-126134.1.

PDF File Manual, 36 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 13 -
HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Wasser aus dem Wasserkocher gießen, da bei kochendem
Wasser Verbrühungsgefahr besteht.
6. Lassen Sie das Gerät erst 30-40 Sekunden abkühlen, bevor Sie es wieder öffnen, um Wasser zu kochen.
Erhitzen Sie niemals ein zweites Mal Wasser, das älter als 2 Stunden ist.
7. Nach dem Gebrauch den Netzstecker des Geräts ziehen.
8. Falls Sie den Wasserkocher versehentlich ohne Wasser betreiben, schaltet der Trockengehschutz das
Gerät automatisch aus. Lassen Sie den Wasserkocher in diesem Fall abkühlen, bevor Sie ihn zum erneuten
Kochen wieder mit kaltem Wasser füllen.
Wasser auf 40 °C, 50 °C, 60 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C erhitzen
Die EIN/AUS-Taste drücken. Das Gerät beginnt daraufhin, sich aufzuheizen. Die Taste „+“/„-“,drücken;
40 °C, 50 °C, 60 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C, 100 °C wird zyklisch auf der Temperaturanzeige angezeigt. Die
gewünschte Temperatur wählen. Der Wasserkocher erhitzt das Wasser auf die eingestellte Temperatur und
schaltet sich dann automatisch aus.
Warmhaltefunktion:
Die EIN/AUS-Taste drücken. Das Gerät beginnt daraufhin, sich aufzuheizen. Die Warmhaltetaste
drücken; das Licht der Taste leuchtet auf. Die Taste „+“/„- drücken, um die gewünschte
Temperatur zwischen 40 °C, 50 °C, 60 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C, 100 °C auszuwählen. Der Wasserkocher erhitzt
das Wasser auf die eingestellte Temperatur und hält diese Temperatur für 2 Stunden aufrecht.
hrend dieser 2 Stunden heizt der Wasserkocher wieder auf, wenn die aktuelle Wassertemperatur 10 °C
unter die eingestellte Temperatur sinkt.
Entchlorungsfunktion:
Die EIN/AUS-Taste drücken. Das Get beginnt daraufhin, sich aufzuheizen. Entchlorungstaste drücken.
Das Licht schaltet sich daraufhin ein. Der Wasserkocher erhitzt das Wasser auf 100 °C und sst es für 3
Minuten kochen, um es zu entchloren. Anschließend schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Lassen Sie den Wasserkocher bevor Sie diesen reinigen, immer zuerst herunterkühlen und trennen Sie ihn
von der Stromversorgung.
2. Die Wasserkochereinheit oder das Netzkabel oder die Heizfläche nie in Wasser tauchen oder in Kontakt
mit Feuchtigkeit treten lassen.
3. Zum Reinigen des Filters: Den Deckel entriegeln und den Filter unter fließendem Wasser spülen. Filter mit
einer kleinen Bürste reinigen und dann abtrocknen.
Reinigung des Gehäuses:
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch oder Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie niemals
giftige Reinigungsmittel.
Tauchen Sie den Sockel zum Reinigen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und Scheuermittel, um die
Außenseite des Wasserkochers zu reinigen.
Entkalken Sie den Wasserkocher regelßig (mindestens einmal monatlich; Häufigkeit abhängig vom
Kalkgehalt des Wassers und der Anzahl der Benutzungen).
Entkalken des Wasserkochers:
• Benutzen Sie einen handelsüblichen Essig.
- Gießen Sie einen halben Liter Essig in den Wasserbehälter.
- Eine Stunde einwirken lassen, ohne den Wasserkocher aufzuheizen.
• Zitronensäure:
- Kochen Sie einen halben Liter Wasser.
Loading ...
Loading ...
Loading ...