Power Dynamics 20-CHANNEL 20channel Pdms2004 Pa Mixer Fx And Bt Mp3 Player

User Manual - Page 12

For 20-CHANNEL.

PDF File Manual, 28 pages, Read Online | Download pdf file

20-CHANNEL photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12
AUSPACKEN
Packen Sie das Gerät sofort nach Empfang aus und prüfen Sie den Inhalt. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind,
benachrichtigen Sie sofort den Spediteur und bewahren Sie die Verpackung auf. Falls ein Gerät ins Werk zurückgeschickt
werden muss, ist es wichtig, dass es in der Originalverpackung versandt wird.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet,
bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
NETZANSCHLUSS
Die benötigte Versorgungsspannung steht auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts. Die angegebenen Stromwerte
entsprechen einem Durchschnittswert bei normalem Betrieb. Alle Geräte müssen direkt ans Netz angeschlossen werden und
dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. Bevor Sie eine Spannung anlegen, prüfen Sie, ob der Wert der zulässigen
Spannung entspricht.
Verbinden Sie immer das Gerät an einem geschützten Schaltkreis (Leistungsschalter oder Sicherung). Stellen Sie
sicher, das Gerät ist elektrisch geerdet, um das Risiko eines Stromschlags oder Feuer zu vermeiden.
BEDIENELEMENTE
1. Insert Anschluss
Der INSERT-Anschluss (6,3-mm-Klinkenbuchse) ist ein Einschleifpunkt für externe
Effektgeräte (z. B. Dynamikprozessor, Noise Gate, Equalizer). Dieser Einschleifpunkt liegt
vor dem Fader, dem Equalizer und dem Aux Send..
2. Line-Eingang
Symmetrische 6,3-mm-Klinkenbuchse. Sie können entweder symmetrisch oder
unsymmetrisch Anschlüssen.
3. Mikrofon Eingang
Symmetrische XLR-Eingangsbuchse
4. 48V Anzeige
Die rote +48V LED leuchtet, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist. Für den Betrieb
von Kondensatormikrofonen wird Phantomspeisung benötigt.
5. Taste Phantom +48V
Dieser Druckschalter schaltet die Phantomspannung ein- und aus. Wenn der Schalter
gedrückt wird, liefert der Mischer + Power 48V Phantom auf die XLR-Busche. Stellen Sie
diesen Schalter ein, wenn eine oder mehrere phantomgespeiste Kondensatormikrofone
verwenden.
6. TRIM Control
Adjusts the input signal level. To get the best balance between the S/N ratio and the
dynamic range, adjust the gain so that the peak indicator 9 lights only occasionally and
briefly on the highest input transients. The -60 to +10 scale is the MIC input adjustment
range. The 40 to +10 scale is the line input adjustment range.
7. Signal LED Anzeige
LED leuchtet, wenn ein Eingangssignal auf diesem Kanal eintritt.
8. Schalter Low Out
Druck auf den 75Hz-Schalter aktivieren Sie das Hochpassfilter zum Unterdrücken von
tieffrequenten Signalanteilen unter 75Hz.
9. Equalizer
Dieses Drei-Band-Equalizer stellt die hohen, mittleren und tiefen Frequenzbereich des
Kanals. Stellen Sie den Wahlschalter auf "O" für die direkte Signal aus Schallquelle.
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn Frequenz zu erhöhen und biegen Sie rechts zu
sacken Frequenz.
10. Regler Aux
Über die Ausspielwege MON und AUX können Signalanteile aus einem oder mehreren
Eingangskanälen ausgekoppelt und auf die Nebenausgänge MON und AUX SENDS
geleitet werden. Dadurch können Sie unabhängige Mischungen für Bühnenmonitore oder
Effektgeräte erstellen. Über die Return-Eingänge STEREO AUX RETURNS können die
bearbeiteten Signale wieder in das Mischpult zurückgeführt werden. Alle Ausspielwege
sind mono, werden nach dem Equalizer abgegriffen und bieten eine Verstärkung bis zu
+15 dB. Mit den AUX-Reglern mischen Sie das Kanalsignal auf den Ausspielweg.
11. Schalter Pre
Durch Drücken der Taste PRE sind die AUX-Ausspielwege von post-fader auf pre-fader
umschaltbar.
12. Regler FX1
Einstellen des Effekt-Signalpegel.
13. Regler Pan
Loading ...
Loading ...
Loading ...