Loading page 1...
Loading page 2...
Loading page 3...
Loading page 4...
Loading page 5...
Loading page 6...
Loading page 7...
Loading page 8...
Loading page 9...
Loading page 10...
Loading page 11...
Loading page 12...
Loading page 13...
Loading page 14...
Loading page 15...
Loading page 16...
Loading page 17...
Loading page 18...
Loading page 19...
Loading page 20...
Loading page 21...

de Entsorgen
22
Störung Ursache & Störungsbehebung
Im Display erscheint eine Mel-
dung mit , z.B. - .
Elektronikstörung
1.
Drücken Sie auf die Taste
.
‒ Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung.
2.
Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Ge-
ben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Geräts an.
→"Kundendienst", Seite22
16.2 Backofenlampe auswechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis:Hitzebeständige 230V Halogenlampen,
25Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß.
▶
Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizele-
mente berühren.
▶
Das Gerät immer abkühlen lassen.
▶
Kinder fernhalten.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Strom.
▶
Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
1.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
Garraum legen.
2.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen
.
3.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen .
4.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
5.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
6.
Die Glasabdeckung einschrauben.
7.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
8.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
17 Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen.
17.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
2.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
18 Kundendienst
Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am
Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-
pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun-
dendienst.
Viele Probleme können Sie durch die Information zur
Störungsbehebung in dieser Anleitung oder auf unserer
Webseite selbst beheben. Falls dies nicht der Fall ist,
wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lösung und versu-
chen unnötige Besuche der Kundendiensttechniker zu
vermeiden.
Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit Original-Ersatztei-
len von geschultem Kundendienstpersonal im Garantie-
fall und nach Ablauf der Herstellergarantie repariert
wird.
Loading page 23...
Loading page 24...
Loading page 25...
Loading page 26...
Loading page 27...
Loading page 28...
Loading page 29...
Loading page 30...
Loading page 31...
Loading page 32...