Bosch 7736504714 Elektronischer Durchlauferhitzer TR7000R 18/21 DESOB

User Manual - Page 3

For 7736504714.

PDF File Manual, 20 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Gebrauchsanleitung
3
TR7000R – 6 720 876 022 (2017/07)
2.1.1 Bedienelemente und Displayanzeigen
1 Display
2 Drehwähler
2.2 Gerät bedienen
2.2.1 Gerät ein- und ausschalten
Der Durchlauferhitzer schaltet sich ein und erhitzt das Wasser, wenn der
Warmwasserhahn geöffnet wird. Er schaltet sich wieder aus, wenn der
Wasserhahn geschlossen wird.
2.2.2 Wassertemperatur einstellen
Drehwähler drehen.
Die gewünschte Temperatur stufenlos von 30 °C bis 60 °C
in Schritten von 0,5 °C einstellen.
Das Display zeigt die gewählte Temperatur.
Hinweis: Die angezeigte Temperatur entspricht der Wassertemperatur
im Gerät. Durch Rohrleitungsverluste kann die Wassertemperatur am
Wasserauslauf davon abweichen.
2.2.3 Fehlermeldung im Display
Erscheint im Display eine Fehlermeldung „E..“ oder blinkt eine Anzeige,
siehe Kapitel „Eine Störung, was tun?“.
2.2.4 Solarbetrieb
Das Gerät kann mit vorgewärmtem Wasser (zum Beispiel aus der Solar-
anlage) betrieben werden.
VORSICHT:
Achtung!
Verbrühungsgefahr!
Ist die Auslauftemperatur am Wasserhahn höher als die eingestellte
Temperatur, ist die Zulauftemperatur aus der Hausanlage zu hoch,
z. B. durch Wasser aus einer Solaranlage.
Den Thermostatvormischer in der Hausanlage entsprechend auf
niedrigere Temperaturen einstellen.
2.2.5 Inbetriebnahme nach Netzausfall
Den Warmwasserhahn ganz öffnen und das Wasser so lange laufen
lassen, bis es warm wird.
2.2.6 Inbetriebnahme nach Wasserabschaltung
Gerät spannungslos machen (Sicherungen in der Hausinstallation
ausschalten).
Warmwasserhahn so lange öffnen, bis die Luft aus der Leitung entwi-
chen ist.
Sicherungen wieder einschalten.
Warmwasserhahn ganz öffnen und mindestens eine Minute lang
Wasser beziehen.
Aus Sicherheitsgründen beginnt das Gerät erst danach mit dem Heizen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
2.2.7 Energie sparen
Gewünschte Wassertemperatur direkt am Gerät einstellen.
Hinweis: Zumischen von Kaltwasser bei zu heißem Wasser an der Arma-
tur verbraucht unnötig Wasser und Energie. Zudem verkalkt dadurch das
Gerät am stärksten. Die gewünschte Temperatur deshalb bitte immer
direkt am Durchlauferhitzer einstellen.
2.2.8 Winterbetrieb
Hinweis: Im Winter kann es vorkommen, dass die Zulauftemperatur des
Wassers sinkt und dadurch die gewünschte Auslauftemperatur nicht
mehr erreicht wird.
Die Wassermenge am Wasserhahn so weit reduzieren, bis die
gewünschte Warmwassertemperatur erreicht wird.
2.3 Reinigung
Das Gerät nur feucht abwischen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
2.4 Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die BOSCH Ord-
nungsnummer (SNR/TTNR) Ihres Gerätes an. Sie finden die Nummern
auf dem Typenschild auf der Innenseite der Frontklappe.
Die Kontaktdaten in Ihrem Land finden Sie auf den letzten Seiten dieser
Anleitung.
2.5 Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerat ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler
informieren.
Änderungen vorbehalten.
Loading ...
Loading ...
Loading ...