Klarstein 10028005 Aquavita Chalet Electric Kettle

User Manual - Page 4

For 10028005.

PDF File Manual, 13 pages, Read Online | Download pdf file

10028005 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
4 5
Reparaturen
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Gerätenutzung
1. Um den Kocher zu füllen, nehmen Sie ihn von der Basisstation ab. Zur Befüllung des
Wasserkochers önen Sie den Deckel oder befüllen Sie ihn durch den Ausguss. Befüllen Sie den
Kocher mit minmal 0,5 bis maximal 1,7 Litern Wasser.
Zu wenig Wasser lässt den Kocher abschalten, bevor das Wasser kocht.
ACHTUNG:
Befüllen Sie das Gerät nicht über die Maximalmarke hinaus. Andernfalls wird Wasser beim Kochen
aus dem Ausguss spritzen. Stellen Sie sicher, dass der Deckel gut sitzt, bevor Sie den Wasserkocher
auf die Basisstation stellen.
2. Stellen Sie den Kocher auf die Basisstation.
3. Verbinden Sie den Stecker mit der Steckdose. Betätigen Sie den Schalten. Die Betriebsanzeige
wird daraufhin leuchten. Das Wasser wird nun Aufkochen. Kocht das Wasser, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch ab. Sie können das Gerät während des Aufkochens jederzeit durch
Druck auf den Schalter abschalten.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass der Schalter zugänglich liegt und nicht blockiert wird. Ist der Schalter blo-
ckiert oder der Deckel oen wird sich das Gerät nicht abschalten können.
4. Nehmen Sie den Kocher von der Basisstation und gießen Sie das Wasser aus.
ACHTUNG:
Seien Sie beim Ausgießen vorsichtig. Die Berührung mit kochendem Wasser kann Verbrennungen v
erursachen.
5. Der Kocher wird nicht kochen bis der Schalter erneut betätigt wird. Lassen Sie das Gerät 15 bis
20 Sekunden abkühlen, bevor Sie einen erneuten Kochvorgang starten. Der Kocher kann auf der
Basisstation belassen werden, wenn er nicht verwendet wird,
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass der Strom abgeschaltet ist, wenn die Kocher nicht in Verwendung ist.
6. Trockengehschutz: Wenn der Kocher versehentlich ohne Wasser betrieben wird, schaltet der
Trockengehschutz das Gerät automatisch ab. Falls diese vorkommt, lassen Sie den Kocher
abkühlen, bevor Sie ihn verwenden.
Loading ...
Loading ...
Loading ...